
Die Tarte ist nicht nur in Frankreich sondern auch bei uns eine unserer Lieblingstorten. Sie ist in der Regel einfach zu zubereiten und schnell gemacht.
Im Allgemeinen verwenden wir dazu als Grundlage einen Mürbeteig. Auch dieser, hat man einmal etwas Übung, ist im Nu hergestellt. Es gibt ihn sowohl in der süssen Variante mit Früchten und Cremen belegt und in salziger Variante, bei welcher man als Füllung, Gemüse, Fleisch oder Käse verwendet.
Zur Mürbeteigherstellung gibt es verschiedene Methoden. Wir haben zwei davon schon in unserer Rubrik „Koch-Basis“ unter dem Titel „Mürbeteig „ vorgestellt.
Heute zeigen wir dir eine dritte Herstellungsvariante. Sie heisst: „eins, zwei, drei“. Dies weil, egal wie viel Teigmasse du herstellst, das Verhältnis immer gleich bleibt, also zum Beispiel 300 g Mehl, 200 g Butter und 100 g Zucker. Der Teig wird bei dieser Methode von Hand zusammengefügt.
Unsere heutige Tarte belegen wir mit einer Mascarpone-Crème und garnieren sie mit frischen Ananas-Stückchen.
Ananas Tarte
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Apfelausstecher
1 grosse Schüssel
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
1 Holzkelle
1 Schwingbesen
1 Stück Klarsichtfolie
1 Walholz
1 Schere
2 Bogen Backpapier
1 Tarteform von 22 cm Durchmesser
1 Pinsel
Zutaten:
für eine Tarte von 22 cm Durchmesser
Für den Teig
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
½ TL Salz
1 Ei
½ Tasse Reis oder getrocknete Bohnen (Blindback-Material)
Für die Crème
430 g Mascarpone
20 g Butter
½ Vanilleschote
2 Blatt Gelatine
Für die Dekoration
1 kleine bis mittelgrosse Ananas
4 EL Zuckersirup (135 g Zucker, 1.5 dl Wasser)
Zubereitung
Der Teig
Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Zucker, das Salz beigeben und alles vermischen. Einen Vulkan (Brunnen) machen, in dessen Mitte das ganze Ei aufschlagen und rundherum die auf Zimmertemperatur gebrachte und in Würfel geschnittene Butter verteilen. Das Ei geben wir übrigens dazu verwendet, damit der Teig geschmeidiger wird und besser zusammen hält.
Nun alles so schnell wie nur möglich mit den Fingern zu einem homogenen Teig mischen (nicht kneten!).
Sobald sich der Teig von den Fingern und der Schüssel löst diesen mit den Händen zu einem Ball formen, ihn in eine Klarsichtfolie packen, leicht zu einer dicken Scheibe zusammendrücken, damit er sich später besser aurollen lässt und für 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig wieder aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Klarsichtfolie packen auf ein Backpapier legen und mit einem zweiten Backpapier zudecken. Nun so den Teig mit dem Walholz zu einer Scheibe, welche etwas grösser als die Tarteform ist, auswalen.
Die Teigscheibe zusammen mit dem unteren Backpapier in die Tarteform legen, mit dem zweiten Backpapier zudecken, das Blindback-Material darüber streuen und 10 Minuten im auf 170° vorbeheizten Backofen backen.
Nach 10 Minuten das Blindback-Material mit dem oberen Backpapier entfernen und den Tartboden noch einmal 10 Minuten (bis er goldbraun ist) fertig backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Die Crème
Während der Teigboden auskühlt in der kleinen Kasserolle 50 g Mascarpone, 20 g Butter zusammen mit dem Zucker, dem Vanillemark und der ausgekratzten Schote auf mittlerem Feure einmal aufkochen lassen.
Die Kasserolle vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und, wenn die Masse etwas abgekühlt ist (etwa auf 70°), die leicht ausgedrückten Gelatineblätter unterrühren und dann mit dem Schwingbesen weitere 50 g Mascarpone gut unterrühren.
Nun die Masse mit dem restlichen Mascarpone in einer grossen Schüssel gut verrühren, bis du eine homogene Crème erhältst.
Die Crème nun mit dem Spachtel gleichmässig auf dem Tarteboden verteilen und die Tarte für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Crème ein wenig fester wird.
Die Dekoration
Die Ananas schälen und den Kern mit dem Apfelausstecher entfernen. Die Ananas nun, je nach Wahl, in kleine Dreiecke oder dünne Scheiben schneiden.
Die Tarte aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Ananas-Stücken belegen.
135 g Zucker und 1.5 dl Wasser in einer kleinen Kasserolle aufkochen, bis der Zucker gänzlich geschmolzen ist.

Sobald der so entstandene Sirup nur noch lauwarm ist mit dem Pinsel die Ananas-Stücke damit bestreichen und die Tarte servieren.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben