
Auch diesen Kuchen haben wir das erste Mal in Russland gegessen. Er entsteht aus einem sehr traditionellen und alten russischen Rezept. Sein Teig ist leicht, nicht zu süss und relativ fettarm.
Seine Zubereitung besticht durch ihre Einfachheit. Im Grunde genommen heisst es einfach, schneiden, rühren, backen und geniessen. Für uns schmeckt er herrlich und ist im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Sonntagskuchen.
Apfelkuchen Charlottka ein altes russisches Rezept
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Apfelausstecher
2 mittelgrosse Schüsseln
1 kleine Schüssel
1 Handmixer
1 Gummispachtel
1 Springform von etwa 27cm Durchmesser
Rezept
Zutaten:
für etwa 8 Personen
230 g Zucker
5 Eier (grosse)
150 g Weissmehl
7 mittelgrosse Äpfel
½ TL Backpulver
3 EL Puderzucker
25 g Butter
Zubereitung:
1. Die Apfelkerne ausstechen und (mit der Schale) in Schnitze schneiden
2. Die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiss trennen
3. Das Eiweiss einige Zeit schlagen, dann portionenweise den Zucker beigeben und weiter schlagen.
Das Eiweiss sollte ziemlich steif werden
4. Die Eigelb kurz schlagen und portionenweise mit dem Spachtel vorsichtig unter das Eiweiss
mischen
5. Dann das Backpulver und portionenweise das Mehl unter die Masse ziehen. Diese sollte in etwa
die Konsistenz von Sauerrahm haben
6. Die Springform mit der Butter ausreiben und bis zu einem Drittel mit der Crème füllen
7. Die Apfelschnitze darauf verteilen
8. Auf die Apfelschnitze nun die restliche Crème giessen und glatt steichen
9. Den Kuchen nun in den auf 200° vorgeheizten Ofen schieben
10. Nach etwa 15 Minuten die Temperatur auf 180° zurückdrehen und weitere 35 Minuten Backen
11. Mach nach dieser Zeit mit einer Holznadel eine Stichprobe. Klebt beim Herausziehen kein Teig
mehr an der Nadel, ist der Kuchen fertig gebacken
12. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
13. Wenn der Kuchen nur noch lauwarm ist, diesen aus der Springform nehmen und mit einem
Haarsieb den Puderzucker darüber streuen. – Servieren (schmeckt auch lauwarm sehr gut)
Hier findest du noch mehr Dessert Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben