
Auf den ersten Blick scheint es, dass deren Herstellung unserer Apfelrosen etwas kompilziert sein könnte. Dem ist aber nicht so. Wenn du genau unseren Anweisungen folgst, wird es ganz einfach vonstatten gehen. Übrigens haben wir den Blätterteig hier nicht selber gemacht, sonder einen biologisch vorgefertigten im Laden gekauft. Die sind heutzutage schon so gut (die biologischen), dass man getrost darauf zurückgreifen darf, sollte man unter Zeitdruck stehen. Wir werden aber bei anderer Gelegenheit einen selbstgemachten Blätterteig produzieren.
Apfelrosen im Blätterteig
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
2 mittelgrosse Schüssel
1 Apfelausstecher
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
1 Esslöffel
1 Teelöffel oder Pinsel
12 kleine Muffins-Formen
Zutaten:
für 12 Rosen
3- 4 grosse, rote Äpfel (süss)
500 g Blätterteig (Bio-Fertigteig-gekauft)
3 EL Organen-Konfitüre (oder Apfel- oder Aprikosen-Konfitüre)
½ Zitrone
1 TL Mehl
¾ Liter Wasser
3 EL Zucker
1 Ei (für Teigglasur – optional)
Zubereitung
Die Äpfel entkernen, längs halbieren und die beiden Hälften in etwa 1 ½ bis 2 mm dicke Scheiben schneiden und mit dem Saft der halben Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werdem.
Das Wasser erhitzen (nicht kochen), den Zucker und anschliessend die Äpfel beigeben. Die Äpfel 2-3 Minuten ziehen lassen.
Das Wasser abgiessen und die Äpfel auf einer Platte auskühlen lassen.
Die Teig-Bahn auf einer bemehlten Fläche auslegen und in Bahnen von 5 cm Breite und etwa 27 cm Länge schneiden.
Mit einem Pinsel oder Teelöffel die Mitte der Bahnen mit wenig Konfitüre bestreichen.
Nun die Apfelscheiben überlappend mit der Rundung nach aussen in die Mitte der Teig-Bahnen legen. Die Apfelscheiben sollten hälftig auf den Bahnen und hälftig über den Rand hinaus zu liegen kommen.
Die noch freiliegende Teig-Bahn-Hälfte über die Äpfel falten.
Jetzt die Bahnen von der Längsseite her vorsichtig zu einer Rosenblüte rollen.
Die Rosenblüten in die bereitgestellten Förmchen stellen. So, dass die freiliegende Apfelhälfte nach oben schaut.
Die Rosen bei 185° im vorgeheizten Ofen die ersten 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen, anschliessend die Rosen mit Aluminiumfolie abdecken und auf der untersten Ofen-Schiene noch 20 Minuten fertig backen.
Aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wenn du möchtest kannst du dir zu unserer Apfelrosen-Produktion noch ein Video anschauen. Du findest es in der rechte Spalte unseres Blogs. Weiter spannende Videos findest du in unserer Videothek. Viel Spass beim anschauen.
PS: Wir haben bei unseren Apfelrosen auf eine Glasur des Teiges mit einem Ei verzichtet.
Werbung:
In der Schweiz erhältst du zum Beispiel in der
Migros einen ausgezeichneten, fertigen Bio-Blätterteig.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben