
Blaue Kartoffeln werden bei Spitzen- und Hobbyköchen immer beliebter. Sie sind in der Regel festkochend und bringen durch ihre Farbe natürlich einiges an Abwechslung auf den Teller.
Wir verwenden hier die „Blaue St. Galler“ sie ist die einzige in der Schweiz gezüchtete Sorte ihrer Art und gilt bei Feinschmeckern weltweit als eine der besten. Die „Blaue St. Galler“ behält ihre intensive, leuchtend blaue Farbe auch beim Braten und Frittieren.
Als Begleitung verwenden wir heute weissen Kohl und als Dekoration frische Black Tiger Riesencrevetten.
Blauer Kartoffelsalat mit Weisskohl und Riesencrevetten
Werkzeuge:
1 mittelgrosse Kasserolle
1 Abtropfsieb
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Gemüsehobel
1 mittelgrosse Schüssel
1 kleine Schüssel
1 kleiner Schwingbesen
Zutaten:
für 2 Personen
4 mittelgrosse blaue Kartoffeln
½ Zwiebel oder Schalote
½ kleiner Weisskohl
2-3 EL weissen Aceto balsamico
3-4 EL Sonnenblumenöl
1 EL Apfelessig
1 Prise Salz
10 Black Tiger Riesencrevetten
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der mittelgrossen Kasserolle in Salzwasser 15-20 Minuten kochen (bis sie gar sind). Durch das Sieb abgiessen und abkühlen lassen.
Während die Kartoffeln abkühlen, den Weisskohl mit dem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln. Den Kohl mit der Hand durchkneten, damit der überflüssige Saft austritt und die Streifen weicher werden.
Nun den Kohl mit einer Prise Salz, 1 Esslöffel Sonnenblumenöl und 1 Esslöffel Apfelessig vermischen und beiseite stellen.
Die erkalteten Kartoffeln in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden, die Zwiebel fein hacken und einen Teil davon dazugeben.
Das Sonnenblumenöl in einer kleinen Schüssel mit dem Aceto balsamico und dem Rest der Zwiebeln verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Ganze mit dieser Sauce vermischen und etwa eine Stunde ziehen lassen.
Den Weissen Kohl in auf den Tellern scheibenförmig anrichten und die blauen Kartoffelscheiben darauf legen.
Die Riesencrevetten im erhitzten Olivenöl bei mittlerer Hitze auf jeder Seit etwa 1 Minute anbraten (bis sie eine rötliche Farbe annehmen).
Mit den Crevetten den Salat garnieren und servieren.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben