Es muss ja zuerst gekocht werden und erst dann können wir ein Video dazu bearbeiten. Zugegeben, dies dauert manchmal etwas länger als vorgesehen. Trotzdem möchten wir dir nicht vorenthalten, wie
wir unsere Bananen-Muffins und unser gefüllten Kartoffeltaschen gemacht haben.
Wir wünschen dir viel Spass beim anschauen und hoffen, dass die Videos für dich auch eine Hilfe sind.
Dieses kleine Restaurant mit etwa 5-7 Tischen liegt etwas versteckt in der Altstadt von Lissabon.
Will man dort speisen, muss man unbedingt vor reservieren. Nur schon die Begrüssung im Restaurant Loco ist sehr herzlich und aufmerksam. Als man sah, dass wir uns dem Restaurant näherten wurde sofort die Türe geöffnet und wir wurden vom Chef de Service an unseren Tisch begleitet. Wir befanden uns in einem modernen, sehr geschmackvoll eingerichteten Speiseraum mit offener Küche, welche es uns erlaubte die Köche bei der Zubereitung der Speisen genau zu beobachten.
Sagen dir Worte wie: Annoncieren, Au four, Baiser, Barquette, Brunoise oder Beurre Manie etwas?
Wenn nicht, dann bist du bei uns richtig.Wir haben für dich ein Küchen-Lexikon zusammen gestellt. Dieses soll dir helfen die etwas spezielle Küchensprache besser zu verstehen oder für irgendeinen Begriff kurz nach zu schlagen.
Wie jedes Handwerk und jede Kunstrichtung hat auch die Küche ihre ganz speziellen Fachausdrücke.
Für deine unvergesslichen Küchensinfonien brauchst du natürlich auch ein Orchester. Und das besteht unter anderem aus: Pfannen, Töpfen, Schüsseln, Sieben, Kellen, Messer, Gabeln, und vielen anderen nützlichen Helfer.
Hier möchten wir dir zeigen mit was wir am liebsten arbeiten oder arbeiten würde und weise dich auf jeweilige Bezugsquellen hin.
Bitte beachte, dass wir dir nur Produkte empfehle, von welchen wir selbst überzeugt sind.
Um während oder nach deinen Konzertproben ein wenig und gemütlich zu entspannen, kannst du dich hier auch mit selbst erlebten oder gehörten Geschichten rund ums Essen und Kochen ein wenig entspannen.