
Nachdem wir und vielleicht auch du über die Weihnachtstage genug Fleisch gegessen haben, ist es an der Zeit wieder einmal darauf zu verzichten.
Wir backen deshalb heute verschiedene Blumenkohlsorten auf einer Roquefort-Paste im Blätterteigmantel.
Wir sind sicher, dass dieses Gericht jeden Vegetarier begeistern wird und es für uns eine willkommene und köstliche Abwechslung ist.
Abgesehen davon ist es sehr gesund, voll von Vitaminen und erst noch schnell gemacht.
Blumenkohl im Blätterteig - Mantel
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
1 kleine Schüssel
1 Abtropfsieb
1 Wallholz
1 Gabel
1 Suppenlöffel
1 Pinsel
Zutaten:
für 2 Personen
250 – 300 g Blumenkohlsorten gemischt (zum Beispiel:
weissen Blumenkohl, gelb-grünen
Blumenkohl, Broccoli)
4 Cherry Tomaten
250 g Roquefort (blauer Schimmelkäse)
100 g Crème fraîche (Sauerrahm)
2 dl Gemüsebouillon
2 Bogen Blätterteig (etwa 40 cm lang und 26 cm breit)
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Kohlsorten zu kleinen Blumen und die Cherry Tomaten zu Viertel schneiden. Das Gemüse nun in der heissen Bouillon bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen, salzen und pfeffern, abgiessen und beiseite stellen.
Die Crème fraîche mit der Gabel cremig rühren, den Roquefort in kleine Würfel schneiden und mit der Gabel unter die Crème fraîche drücken bis du eine kompakte Paste hast.
Den Blätterteig (wenn notwendig) auswallen und mit einem umgekehrten Teller und dem Rüstmesser 4 runde Scheiben von etwa 15-20 cm Durchmesser ausschneiden.
Zwei der Scheiben (Böden) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in der Mitte mit etwas Eigelb bepinseln. Dies verhindert während dem Backen eine Durchnässung des Teigbodens.
Nun die Roquefortpaste auf den beiden Böden in der Mitte der Scheiben verteilen und mit dem beiseite gestellten Gemüse bedecken.
Die Ränder der Teigböden nun ebenfalls mit etwas Eigelb bepinseln, damit der Deckel festkleben kann.
Das Ganze mit den zwei anderen Teigscheiben bedecken (Deckel) und die Ränder festdrücken.
Wir haben nun mit dem Rüstmesser in den Deckel noch zwei kleine Schnitte gemacht, damit der Dampf entweichen kann und der Deckel nicht reisst. Vielleicht verzichten wir das nächste Mal darauf. Sicher würde sich beim Backen eine schönere Kuppel bilden und der Dampf würde das Gemüse noch saftiger werden lassen.
Die Kuchen nun im vorgeheizten Ofen bei 170° (Umluft) etwa 12 Minuten oder bis sie goldbraun sind backen.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, auf die Teller legen, in der Mitte entzweischneiden und servieren.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben