
Unser Blumenkohlgratin ist ein einfaches Gericht, welches an und für sich mit wenig Arbeit verbunden ist. Das Gelingen dieses Gratins hängt, wie eigentlich immer, von der Qualität der Produkte ab.
Auch hier achten wir darauf, dass wir möglichst Produkte aus biologischem Anbau verwenden können. Dies ist vor allem bei diesem Gemüse sehr wichtig, wird der Kohl in rein kommerziellen Betrieben in seinem Wachstum allzu stark forciert und oftmals beinahe vergiftet.
Blumenkohlgratin
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 grösseres Messer mit Wellenschliff
2 mittelgroße Kasserollen mit hohem Rand
1 mittelgroße Bratpfanne
1 flache Holzkelle
1 runde Gratinform von etwa 20 cm Durchmesser
1 Käseraffel
Zutaten:
für 2 Personen
1 kleinen Blumenkohl
1 mittelgrossen Brokkoli
450 g gehacktes Rindfleisch
1 mittelgrosse Zwiebel
1 Knoblauchzehen
½ dl Weisswein
1 dl Rahm
1 EL Tomatenmark
25 g Butter
4 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
1 kleines Lorbeerblatt
60 g Käse (Gruyère)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch und dem Tomatenmark in heißer Butter anbraten, salzen und pfeffern.
Mit Weißwein ablöschen und den Alkohol ein wenig verdampfen lassen. Die Gewürze dazugeben. Nun unter gelegentlichem Umrühren den Rahm beifügen und zu einer sämigen Masse ein reduzieren. Das Ganze beiseitestellen.
Während das Fleisch kocht, in den beiden Kasserollen den Blumenkohl etwa 10 Minuten und den Brokkoli etwa 8 Minuten in heißem Salzwasser knackig kochen und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
Den Brokkoli und den Blumenkohl von oben herab mit dem Wellenschliff-Messer in Scheiben schneiden.
Mit den Brokkoli-Scheiben den Boden der Gratinform belegen.
Den Brokkoli mit der Fleischmasse bedecken.
Über die Fleischmasse die Blumenkohl-Scheiben legen und alles gut mit dem geraffelten Käse bestreuen.
Die Form in den auf 220° (bei Umluft 200°) vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Wenn die Käseschicht schön goldbraun ist, den Gratin aus dem Ofen nehmen und servieren.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben