
Der Crevetten-Cocktail ist eine alte, aber immer noch sehr beliebte Vorspeise. Klassisch wird sie an einer Cocktailsauce mit den Grundzutaten Mayonnaise und Ketchup serviert.
Wir möchten unseren Cocktail heute jedoch etwas besonders gestalten und nehmen als Basis keine Mayonnaise, sondern Sauerrahm und anstelle von Ketchup zum Würzen Curry. Als fruchtige, erfrischende Beigabe geben wir noch Aprikosen dazu.
Mit dieser Zusammenstellung hast du aus einem klassischen Rezept eine ganz individuelle, neue Kreation geschaffen.
Crevetten-Cocktail mit Aprikosen
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
2 kleine Schüsseln
1 Esslöffel
1 Abtropfsieb
etwas Klarsichtfolie
etwas Haushaltspapier
Zutaten:
für 2 Personen
160 g Crevetten (Garnelen) in Salzlake eingelegt
2 frische Aprikosen (Marillen)
2 Handvoll Salatblätter
für die Marinade
1 EL Zitronensaft
½ TL Currypulver (süss, mild)
1 TL Zitronengras
¼ TL Zucker
für die Sauce
½ EL Zitronensaft
100 g Sauerrahm (crème fraîche)
½ TL Currypulver (mild, süss)
1 Prise Salz und Pfeffer (wenn du zur Hand hast: Cayennepfeffer)
Zubereitung:
Die Crevetten in ein Abtropfsieb schütten, mit kaltem Wasser kurz abspülen und mit dem Haushaltspapier abtrocknen.
Das Zitronengras fein hacken.
In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, das Currypulver, das gehackte Zitronengras und den Zucker verrühren. Diese Marinade mit den Crevetten vermischen, die Schüssel mit der Klarsichtfolie abdecken und etwa eine Stunde in den Kühlschrank stelle.
Die Aprikosen entsteinen und 1 ½ Stück davon in kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte für die Dekoration in feine Streifen schneiden.
Den Sauerrahm in eine Schüssel geben, Currypulver, Salz, Pfeffer und den Zitronensaft damit verrühren und die Aprikosen-Würfel unter diese Sauce rühren.
Die Crevetten aus dem Kühlschrank nehmen und unter die Sauce heben.
Die Salatblätter auf den Tellern oder Schalen verteilen, in deren Mitte die Crevetten legen, mit den Aprikosenscheiben garnieren und servieren.
Als Dekoration haben wir zusätzlich noch einige Blätter Zitronenmelisse verwendet.
Solltest du am Tage des Servierens über wenig Zeit verfügen, kannst du die Crevetten auch am Vortag schon marinieren und in den Kühlschrank stellen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben
Eduard (Sonntag, 02 August 2020 20:44)
Auf der Suche nach einem anderen Cocktail bin ich auf eure Seite gestossen.
Es war genial das hier nach zu machen.
Danke für die tolle Idee mit dem Curry und den Aprikosen.
���