
Es ist nun wirklich Sommer geworden und wir bemühen uns natürlich dir so viele Sommer – Rezepte wie möglich zum ausprobieren vorzulegen. Die meisten von ihnen sollten von uns aus gesehen leicht, bekömmlich und schnell zu zubereiten sein.
Dieses Rezept entstand ganz spontan als wir an einem Gemüsestand vorbeigingen und dort schönen und angenehm präsentierten Fenchel sahen. Da der Fischhändler um die Ecke auch noch frische Dorade Royal anpries, war das Menu für diesen warmen Abend schon abgemacht.
Ein herrliches Sommergericht - schnell zubereitet
Werkzeuge:
1 mittelgrosse Bratpfanne oder den Gartengrill
1 mittelgrosses Küchenmesser
1 Raffel
1 mittelgrosse Schüssel
1 Rüstbrett
Rezept
Zutaten:
für 2 Personen
2 kleine bis mittlere Dorade (je ca. 250 – 300 g)
2 mittelgrosse Fenchel mit dem grünen Kraut
1 ungespritzte Zitrone
1 Apfel (biologischer Anbau)
3 EL Weissweinessig (sehr gute Qualität)
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Olivenöl
2 EL Mehl (optional)
2 kleine Lorbeerblätter
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Fenchelsalat
1. Das grüne Kraut beim Fenchel entfernen und beiseitelegen
2. Beim Fenchel den Boden und die äusseren Schalen entfernen
3. Den Fenchel in dünne Scheiben raspeln
4. Den Apfel (ohne Kerngehäuse) in kleine Würfel schneiden
5. Den Fenchel und den Apfel mit den Händen durchmischen
6. Den Essig, das Sonnenblumenöl, das Salz und den Pfeffer untermischen
7. Den Salat noch einmal durchmischen und eventuell nachwürzen
8. Den Salat bei Seite stellen und währen du den Fisch zubereitest ziehen lassen
Dorade
1. Von der ungespritzten Zitrone-Zesten schneiden (Zesten - Messer siehst du auf unserem Mise en
place – Foto)
2. Den ausgenommenen Bauch der Dorade mit reichlich Salz und Pfeffer würzen
3. Dann den Fischbauch mit je einem Lorbeerblatt, dem Fenchelkraut und den Zitronenzesten füllen
4. Die Aussenhaut des Fisches mit einem scharfen Messer einschneiden (bitte nicht so tief, wie wir
dies auf dem Foto gemacht haben, sorry) und die so entstandenen Kerben ebenfalls kräftig salzen
5. Wenn du möchtest, kannst du die Aussenhaut des Fisches noch leicht mit Mehl bestäuben. Dies
ergibt beim braten eine schönere Kruste
6. Den Fisch in die mit Olivenöl erhitzte Pfanne oder auf den heissen mit Olivenöl leicht bestrichenen
Gartengrill legen und bei häufigem Wenden den Fisch 10 – 15 Minuten (je nach Grösse)goldbraun
braten
(warte mit dem ersten Wenden des Fisches bis er auf der zuerst nach unten
gelegten Seite schon gut angebraten ist. Sonst reist bleibt beim Wenden die Haut an der Pfanne
oder dem Grillrost kleben!)
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben