
Das Geschnetzelte Huhn mit Nudeln ist wieder einmal etwas chinesisch angehaucht. Mit diesem Rezept wirst du manches chinesische Restaurant in den Schatten stellen.
Das Gericht ist schnell und ohne Schwierigkeiten zu zubereitet und wird dir und deinen Gästen mit Bestimmtheit ausgezeichnet munden.
Es ist wieder einmal ein Rezept, bei welchem du deinen Wok zum Einsatz bringen kannst. Natürlich gelingt es aber auch in einer normalen Bratpfanne.
Als Teigwaren verwenden wir hier „chinesische“ Nudeln. Diese sind dünner und in ihrer Konsistenz etwas verschieden zu den unsrigen.
Geschnetzeltes Huhn mit Nudeln
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 mittelgroße Schüssel
1 Wok oder eine mittelgroße Bratpfanne
1 mittelgroße Kasserolle mit hohem Rand
1 Abtropfsieb
1 Knoblauchpresse
1 Holzkelle oder Stäbchen
Zutaten:
für 2 Personen
260 g Geschnetzeltes Huhn
150 g chinesische Nudeln
2 EL Speisestärke (Maizena oder Kartoffel)
2 Schalotten oder eine mittlere Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ rote Peperoncini (Chilischote)
4 EL Baumbussprossen
1 Stängel Zitronengras
1 TL gehackten, frischen Ingwer
3 EL Sojasauce
4 EL Kokosnussfett
3 EL Petersilie (blättrig)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Geschnetzelte Hühnerfleisch in die Schüssel geben, gut salzen, pfeffern und mit der Stärke vermischen.
Die Nudeln in heißes Salzwasser geben, etwa 4 Minuten kochen und durch das Abtropfsieb abgießen.
Die Schalotten in Würfel und die Peperoncini in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und den Ingwer sowie das Zitronengras fein hacken.
Die Bambussprossen in Streifen schneiden und die blättrige Petersilie zupfen.
Das Kokosnussfett im Wok erhitzen, das Fleisch darin kurz anbraten und den Knoblauch darüber pressen.
Unter ständigem rühren, die Zwiebeln, den Ingwer, das Zitronengras und die Peperoncini beigeben.
Mit der Sojasauce ablöschen.
Die Bambussprossen beifügen und alles bei mittlerer Hitze gut verrühren.
Die Nudeln dazugeben und mit dem Fleisch vermischen.
Zuletzt noch die gezupfte Petersilie unterheben und auf vorgewärmten Teller anrichten.
















Wie bei allen Gerichten wo Teigwaren eine Rolle spielen, ist es wichtig, dass du die Teller vorgewärmt hast.
Kochst du für 4 Personen, dann verdopple die Zutaten ganz einfach.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben