
Mit „Grossmutters Torte“ stellen wir dir ein sehr altes Rezept vor. Es ist für die damalige Zeit, der Zeit der Romantik mit ihren opulenten und recht schweren Mahlzeiten sehr typisch. Auch der romantische Beinahme „ Himmel auf der Zunge“ passt in diese Zeit.
Diese Torte ist an der Menge an Zutaten und an Arbeitsaufwand kaum zu übertreffe.
Obwohl sie unseren heutigen Essgewohnheiten überhaupt nicht mehr entspricht, solltest du sie unbedingt einmal backen. Denn sie ist wie damals auch heute noch einfach fantastisch und beschenkt deinen Gaumen mit einer Fülle an verschiedenen Aromen.
Wir raten dir jedoch, dir für das Backen einen regnerischen Tag auszusuchen. Denn diesen brauchst du voll und ganz um dieses Kunstwerk aus vergangener Zeit herzustellen.
Grossmutters Torte
Werkzeuge:
Einige Schüsseln
1 Schwingbesen
1 Spachtel
1 Wallholz
1 Häcksler
1 Hand-Mixer
1 Bechermixer
1 Röstiraffel
1 mittelgrosse Bratpfanne
1 kleine Kasserolle
Frischhaltefolie
1 Haarsieb
1 Teller oder Ausstechform (24 cm Durchmesser)
7 Bogen Backpapier
Zutaten:
für eine Torte von 24 cm Durchmesser
für den Teig
250 g Mehl
175 g Butter
5 EL Zucker
2 Eigelb
2 EL Sauerrahm
1 TL Backpulver
1 EL Vanillezucker
für die Kirschenfüllung
320 entsteinte, gefrorene Kirschen
für die Mohnfüllung
130 g Mohn
2 Eigelb
1 EL Zucker
½ Vanilleschote
2 dl heisses Wasser
für die Meringue
6 Eiweiss
260 g Zucker
für den Apfelfüllung
1-2 Äpfel (je nach Grösse)
1 EL Honig
2 Eigelb
für die Crème
100 g Haselnüsse (ungeschält)
100 g Mandeln (ungeschält)
5 EL Zucker
280 ml Milch
200 g Butter
Dekoration
150 g gehobelte Mandeln
Zubereitung
Vorbereitung:
Der Teig
Die Eigelb, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Schwingbesen schlagen, bis die Masse weisslich wird.
Die Butter in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Mehl im Häcksler zu einem krümeligen Teig häckseln. Diesen Teig mit allen anderen Zutaten vermischen. Zu drei gleichgrossen Ballen formen, mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Kirschenfüllung
Die Kirchen auftauen, von Hand den Saft ausdrücken und beiseitestellen.
Die Mohnfüllung
2 dl heisses Wasser über den Mohn giessen und 10 Minuten ziehen lasse. Den Mohn in ein Sieb geben und das Wasser abtropfen lassen.
Den Mohn mit zwei Eigelb, dem Zucker und der ausgekratzten Vanilleschot im Beckermixer kurz mixen und beiseitestellen.
Die Meringue
Die sechs Eiweiss und den Zucker mit dem Stabmixer steif schlagen und beiseitestellen.
Die Torte vorbereiten:
Die drei Teigballen zu Scheiben von je 24 cm Durchmesser und etwa 4 mm Dicke auf drei Backpapiere ausrollen.
Die Kirschen auf eine der Teigscheiben verteilen und die Hälfte der Meringue-Masse darüber streichen.
Auf die zweite Teigscheibe die Mohnmasse verteilen und mit der zweiten Hälfte der Meringue-Masse bestreichen.
Um die dritte Scheibe zu bearbeiten musst du nun die Apfelfüllung zubereiten:
den oder die Äpfel raffeln und mit der Hand ausdrücken, damit die Masse nicht zu viel Flüssigkeit hat. Nun die Äpfel mit den Eigelb und dem Honig vermischen.
Diese Apfel-Masse nun auf der dritten Scheibe verteilen.
Nun alle drei belegten Teigscheiben für 25-30 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Backofen schieben.
Die Crème
Während der Backphase kannst du die Crème vorbereiten.
Die Haselnüsse und die Mandeln im Häcksler fein zermahlen. In einer Bratpfanne unter ständigem Verrühren leicht anrösten.
Die Milch erhitzen und im Bechermixer mit den gemahlenen Nüssen kurz durch mixen.
Die Masse in die Kasserolle geben und bei mittlerer Hitze mit dem Zucker einer zähen Masse vermischen, abkühlen lassen
Die auf Zimmertemperatur gebrachte Butter mit dem Mixer schaumig rühren. Die abgekühlte Nussmasse ein Löffel nach dem anderen unter ständigem Rühren unter die Butter mixen.
Zusammenstellung der Torte:
Die erste der gebackenen und ausgekühlten Teigscheiben mit etwas von der Nusscrème bestreichen.
Die zweite Scheibe auf die erste legen und ebenfalls mit der Nusscreme bedecken.
Die dritte Scheibe darauf legen und auch diese inklusive dem Tortenrand mit der restlichen Crème bestreichen.
Die gehobelten Mandeln in der Bratpfanne unter ständigem Rühren leicht anrösten, abkühlen lassen und die Torte rundherum damit bestreuen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben