
Wie schon erwähnt bemühen wir uns hier den Eigengeschmack der verschiedenen Produkte voll zur Geltung zu bringen.
Das Gericht besticht durch seine Einfachheit, ist mühelos und schnell zubereitet und besticht alleine durch die Aromata der verschiedenen Zutaten.
Probiere dieses Rezept aus. Wir versprechen dir, es wird einer deiner absoluten Hits in der Sammlung deiner Sommergerichte.
Hähnchen-Keule auf Tomaten ein leichtes Sommer-Gericht
Es liegt uns am Herzen
An dieser Stelle möchten wir dich wieder einmal darauf aufmerksam machen: benutze bitte beim Geflügel nur Produkte von Tieren aus biologischer Zucht oder zumindest aus Freilandhaltung. Dies alleine schon deshalb, weil der Geschmack und das Aroma des Fleisches dieser Tiere einfach bei weitem den „industriellen“ Produkten überlegen ist und es deiner Gesundheit nicht schadet. Informiere dich einmal über die Haltungsmethoden und die Zustände in diesen Tierfabriken und du wirst spätestens dann auch unserer Meinung sein.
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Gemüsemesser
3-4 mittelgrosse und kleine Schalen
1 Bräter mit Deckel
1 Backofen (auf 200°C vorgeheizt)
Rezept
Zutaten:
für 2 Personen
2 grösserer Hähnchen-Keulen (Bio- oder Freilandhähnchen)
6 Tomaten
etwa 10 schwarze Oliven
4 EL gehackten Majoran (plus 2 Zweige für die Dekoration)
1 dl Olivenöl
1 EL Senf
4 Knoblauchzehen (geschält)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Hähnchen-Keulen gut pfeffern und mit dem Senf einstreichen
2. Bei den Tomaten den Strunk und dessen Ansatz entfernen. Dann die Tomaten am unteren Ende
über das Kreuz einschneiden (ritzen.)
3. Die Tomaten für etwa 3 Minuten in kochendes Wasser eintauchen und dann mit kaltem Wasser
abschrecken
4. Die Tomaten schälen (am besten geht dies mit nassen Händen), halbieren, die Kernen
entfernen und in kleine Würfel schneiden
5. Die Oliven halbieren
6. Die geschälten Knoblauchzehen halbieren
7. Den Majoran hacken
8. Im Bräter 1/3 des Olivenöls erhitzen und die Hähnchen-Keulen bei mittlerer Hitze beidseitig
goldbraun anbraten und reichlich salzen
9. Die Hähnchen-Keulen aus dem Bräter nehmen, beiseite stellen und das Öl vom Bräter abgiessen
10. Den Bräter wieder auf den Herd stellen, das restliche Olivenöl darin erhitzen, die Tomatenwürfel
und die Knoblauchzehen dazugeben. Unter ständigem, sanftem (damit die Würfel möglichst ihre
Form behalten) Rühren anschwitzen
11. Nun die Oliven dazugeben und nochmals kurz umrühren
12. Die Hähnchen-Keulen darauflegen und mit 2 EL des gehackten Majorans bestreuen
13. Den Deckel auf den Bräter legen und für etwa 20 Minuten im Ofen bei 200°C garen lassen
14. Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Keulen beiseitelegen und vielleicht noch einmal
nachsalzen und nachpfeffern
15. Die Tomaten-Oliven-Masse auf den Tellern anrichten, die Keulen darauflegen, mit dem restlichen
Majoran bestreuen, mit den Majoran-Zweigen dekorieren und servieren
Für die Zubereitung dieses Gerichtes benutzen wir, wie immer bei solchen und ähnlichen Gerichten, eine Bräter von „Le Creuset“ es sind für uns einfach die besten. Sie garantieren ein optimale Hitzeverteilung und ein gleichmässiges Braten.
Hier siehst du noch mehr Rezepte für Fleisch und Geflügel >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben