
Natürlich gibt es verschiedenste Rezepte in welchem die Steinpilze ziemlich fest gekocht werden. Dies kann in einer Steinpilz-Rahm-Sauce oder auch in einer Steinpilz-Suppe geschehen und erstaunlich gut und aromatisch schmecken. Wir werden dir sicher auch noch einige dieser Rezepte präsentieren.
Übrigens die Spätzle haben wir auch selbst gemacht. Versuch es doch auch einmal. Es macht wirklich noch grossen Spass. Man kann heutzutage auch fertige, vakuumierte Spätzle kaufen, welche erstaunlich gut schmecken. Für welche Variante du dich entscheidest ist also mehr eine Frage der Zeit und Lust.
Ganz allgemein achten wir aber darauf diesen herrlichen Pilz möglichst natürlich zu belassen. So geschieht dies auch wieder bei unserem Entrecôte mit Steinpilzen. Obwohl auch dieses Gericht
schnell und einfach in seiner Zubereitung ist, schmeckt es dennoch fantatstisch.
Hirschentrecôte mit Steinpilzen
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 kleine Bratpfanne
1 mittelgrosse Bratpfanne
1 flache Holzkelle
Zutaten:
für 2 Personen
2 Hirschentrecôte von je etwa 150 g
100 g Steinpilze
80 g Butter
½ kleine Zwiebel oder eine Schalotte
1 Knoblauchzehe
½ dl Sherry oder Weisswein
1 kleines Sträusschen Petersilie
einige Zweiglein Thymian
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Entrecôtes pfeffern und beiseite stellen
2. Die Steinpilze vorsichtig waschen, abtrocknen und vielleicht noch mit dem Rüstmesser etwas
säubern
3. Die Zwiebel, die geschälte Knoblauchzehe und die Petersilien fein hacken
4. Den Thymian von den Stielen entfernen
5. Die Pilze in Würfel schneiden
6. Die Entrecôtes in etwa 30 g heisser Butter auf jeder Seite etwa 3 Minuten anbraten und salzen
7. Die Entrecôtes aus der Bratpfanne nehmen, in Aluminiumfolie einschlagen (oben einen Spalt offen
lassen, damit das Fleisch nicht nachdämpft) und in den auf etwa 75° vorgeheizten Backofen stellen
8. Die restliche Butter in der kleinen Bratpfanne heiss machen. Die Zwiebeln und den Knoblauch
darin kurz anschwitzen
9. Die Steinpilz-Würfel dazugeben und kurz schwenken
10. Die Petersilie und den Thymian darüber streuen, ebenfalls schenken und das Ganze noch etwas
salzen und pfeffern
11. Die Entrecôtes aus dem Ofen nehmen und den in der Folie angesammelte Fleischsaft zu den
Pilzen giessen
12. Die Entrecôtes auf den vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Pilzen dekorieren
13. Mit Spätzle oder einem Gemüse servieren
Wie du selbstgemachte Spätzle herstellen willst zeigen wir dir hier auf diesem Blog, wie das geht!
Hier findest du noch mehr Fleisch und Geflügel Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben