
Den richtigen Namen dieses Kuchens kennen wir nicht. Da sein Aussehen aber nun wirklich einer Krone gleicht, haben wir ihn „Königs-Kuchen“ genannt. Seine Joghurt-Crème harmoniert herrlich mit dem feinen Schokoladen-Biskuit.
Bei diesem Kuchen verwenden wir in Zuckersirup eingelegte Pfirsiche. Dies, weil wir diese gerne mögen und, weil es im Winter bekannter Massen keine frischen Pfirsiche gibt. Natürlich sind Erstere mit Letzteren nicht zu vergleichen. Trotzdem hat ihr Geschmack für uns einen ganz besonderen Reiz. Probiere es einfach mal aus.
Nächsten Sommer werden wir diesen Kuchen ganz bestimmt einmal mit frischen Früchten herstellen.
Königs-Kuchen
Werkzeuge:
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
2 mittelgrosse Schüsseln
1 Haarsieb
1 Handmixer
1 Spachtel
1 flachen Teller von 20-22 cm Durchmesser
1 Springform von 24 cm Durchmesser
1 Bogen Backpapier
1 Rüstmesser
1 grosses, scharfes Messer
1 Pinsel
Zutaten:
für einen Kuchen von 24 cm Durchmesser
für den Teig
130 g Mehl
180 g Zucker
5 g Backpulver
50 g Butter
10 g Vanillezucker
30 g Kakaopulver
5 Eier
Für die Crème
400 g Passionsfrucht-Joghurt (kann auch durch Pfirsich-, Aprikosen- oder Vanillejoghurt ersetzt werden)
400 g Vollrahm (35%)
600 g Pfirsich (eingemacht)
5 Passionsfrüchte (das Fruchtfleisch)
7 Blatt Gelatine
80 g Puderzucker
50 g Schokolade (geschmolzen-Dekoration)
1 dl Saft (aus dem Einmachglas)
Zubereitung:
Der Teig
Die Butter in der kleinen Kasserolle zum Schmelzen bringen und beiseitestellen.
Das Mehl in eine Schüssel geben. Den Kakao, das Backpulver und den Vanillezucker beigeben. Alles gut vermischen und durch ein Haarsieb in eine andere Schüssel rütteln.
Die kalten Eier (direkt vom Kühlschrank) mit dem Mixer schlagen, bis die Masse weisslich wird. Dazwischen immer wieder etwas vom Zucker beifügen. Die Masse sollte am Schluss zähflüssig sein.
Nun die Mehl-Kakao-Mischung vorsichtig unter die Ei-Masse heben und zuletzt noch die flüssige (lauwarme) Butter unterziehen.
Den Boden der Springform mit dem Backpapier abdecken, den Ring darauf setzen und verschliessen, damit ist die Form dicht ist.
Den Teig in die Form einfüllen und im auf 180° vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen (Nadelprobe mache – wenn an der Nadel oder dem Holzspies kein Teig mehr klebt, ist der Kuchen fertig gebacken).
Die Crème
Die Pfirsichhälften in Würfel schneiden.
Die Gelatine-Blätter in etwas warmem Wasser einweichen (etwa 10 Minuten).
Den Rahm zusammen mit 50 g des Puderzuckers steif schlagen. Die Gelatine-Blätter ausdrücken und unter das Joghurt mischen. Jetzt den Rahm unter das Joghurt ziehen und mit dem Mixer bei kleiner Geschwindigkeit verrühren.
Die Pfirsich-Würfel mit dem Passionsfruchtpüree und dem restlichen Puderzucker vermischen und 2/3 davon unter die Joghurt-Masse heben. Das restliche Drittel für die Dekoration beiseitestellen.
Die Fertigstellung
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vom Ring befreien und auskühlen lassen. Dann den Kuchen quer in drei Scheiben schneiden.
Die erste Scheibe behält den ursprünglichen Durchmesser. Auf die zweite Scheibe legst du nun umgekehrt den Teller und schneidest mit dem Rüstmesser den unter dem Teller hervorschauenden Rand vorsichtig zu einem Ring aus.
Lege nun den ersten Boden wieder in die Springform, setze den ausgeschnittenen Kuchen-Ring darauf, bepinsle den inneren Boden gut mit dem Pfirsichsaft.
Nun belege den Boden bis an den Kuchen-Ring-Rand mit der Hälfte der Crème.
Aus dem dritten Boden schneidest du gleichmässig nach innen spitz zulaufende Dreiecke (10-12 Stück) und bepinsle die breitere Seite der Dreiecke mit restlichen Pfirsichsaft.
Schiebe nun vorsichtig die Dreiecke nach einander zwischen den Kuchen-Ring bis hinunter auf den ersten Kuchen-Boden.
Jetzt legst den ausgeschnittenen, zweiten Kuchenboden auf die Crème. Anschliessend bedeckst du diesem vorsichtig mit der restlichen Crème (achte auf die Spitzen der Dreiecke!).
Nun muss der Kuchen für eine halbe Stunde in der Springform im Kühlschrank auskühlen.
In der Zwischenzeit kannst du die Schokolade zum Schmelzen bringen.
Nimm den Kuchen wieder aus dem Kühlschrank, befreie ihn vorsichtig von der Springform und bepinsle den unteren Rand der Dreiecke mit der flüssigen Schokolade. Somit machst du den Kuchen dicht.
Zum Schluss dekorierst du die Mitte des Kuchens noch mit den beiseitegelegten Pfirsich-Würfel.
Bevor du den Kuchen servierst, lass ihn nochmals etwa 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben