
Als wir vor kurzem bei unserem Metzger Kaninchen erstanden, fragte er uns, ob wir auch etwas von der Leber dazu möchten.
Anscheinend ist diese Leber bei den Konsumenten nicht unbedingt gefragt, denn er gab sie uns gratis obendrein.
Natürlich sagten wir nicht nein. Irgendwie werden wir für diese sicherlich Verwendung haben.
Schon auf dem Nachhauseweg überlegten wir uns fieberhaft, was wir mit diesem Geschenk wohl anstellen könnten.
Da es an diesen Tagen jedoch immer noch sehr heiss war und wir noch frische Pfifferlinge zu Hause hatten, war der Entschluss damit einen Salat zu machen schnell gefällt.
Schlussendlich waren wir über die Feinheit, die Zartheit und den hervorragenden Geschmack der Leber und des damit kombinierten Salates freudig überrascht.
Kaninchenleber mit Pilzen
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Fleischmesser
2 kleine Bratpfannen
einig Bogen Haushaltspapier
Zutaten:
für 2 Personen
120 g Kaninchenleber
150 g frische Pfifferlinge (Eierschwämme)
2 Handvoll Rucola (Rauke)
6 Cherry Tomatent (circa)
½ Bund Petersilie
50 g Butter
½ Zwiebel
2 TL Paprikapulver (mild, süss)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Leber mit einem Haushaltstuch abtupfen und in Würfel schneiden.
Auf beiden Seiten pfeffern und mit etwas Paprikapulver bestreuen.
Die Zwiebel und die Petersilie fein hacken und die Cherry Tomaten in Viertel schneiden.
Die Pilze waschen, säubern und mit Haushaltspapier abtrocknen. Wenn sie zu gross sind noch halbieren.
In der einen Bratpfanne 30 g Butter erhitzen die Pilze, zweidrittel der gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, kurz schwenken und warm stellen.
In der zweiten Bratpfanne die Leberwürfel mit der restlichen Butter und den restlichen Zwiebeln anbraten, salzen und mit Paprikapulver bestreuen.
Auf den Tellern den Rucola und die Cherry Tomatenviertel anrichten und anschliessend die Pilze und die Leberstücke darauf garnieren. Achte darauf, dass du auch die Butter aus den Bratpfannen dazu gibst. Sie ersetzen die Salatsauce.
Frage doch bei deinem nächsten Besuch bei deinem Metzger einfach nach, ob er dir etwas Kaninchenleber besorgen oder beiseitelegen kann. Es lohnt sich!
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben