
Die Tage werden kürzer und auch kühler. Was gibt es da Besseres als am Abend eine warme Suppe.
Wir machen heute eine Kartoffelsuppe. Natürlich soll sie etwas speziell sein. Darum reichern wir sie noch mit Pilzen und frischen Rahm an.
Als Pilze verwenden wir getrocknete Morcheln und frische Pfifferlinge. Natürlich kannst du auch andere Pilze nehmen.
Wir finden jedoch, dass gerade die Morcheln farblich sehr gut zur Suppe passen und ihr einen ganz besonderen Geschmack geben.
Kartoffelsuppe
Werkzeuge:
1 Rüstbrette
1 Rüstmesser
1 kleine Schüssel
1 mittelgroße Schüssel
1 mittelgroße Casserole
1 kleine Bratpfanne
1 Holzkelle
1 Schwingbesen
einig Bogen Haushaltspapier
Zutaten:
für 2 Personen
300 g Kartoffeln (mehlig kochend)
2/3 einer mittelgroßen Zwiebel
30 g Butter
4.5 dl Gemüsebouillon
1 dl Voll- oder Halbrahm
5-8 g getrocknete Morcheln
4 Pfifferlinge
½ TL Muskat
½ TL Paprikapulver (süß, mild)
Salz und Pfeffer
¼ Bund Schnittlauch
Zubereitung:
Die Morcheln für etwa 30 Minuten in der kleinen Schüssel in lauwarmem Wasser einweichen.
Die Pfifferlinge waschen, putzen, mit einem Haushaltspapier abtrocknen und beiseitestellen.
Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen. Die Kartoffeln und die Hälfte der Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Casserole mit etwa 15 g Butter anschwitzen.
Das Ganze mit der Bouillon ablöschen, aufkochen und dann etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
Während die Kartoffeln in der Bouillon köcheln das letzte Drittel der Zwiebel, sowie den Schnittlauch fein hacken und die Pfifferlinge vierteln.
Bei den Morcheln das Wasser abgießen und diese auf Haushaltspapier trocknen.
In der Bratpfanne nun etwa 15 g Butter erhitzen und darin die Pilze zusammen mit den gehackten Zwiebeln kurz schwenken. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Das Ganze auf ein Haushaltspapier geben und leicht abtupfen.
Die Kartoffelbouillon vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und dann mit dem Mixer pürieren.
Den Rahm halbsteif schlagen.
Die pürierte Masse wieder in die Casserole zurückgießen und bei mittlerer Hitze erwärmen.
Etwa 4 Pilze für die Dekoration beiseitelegen, die restlichen Pilze der Suppe beigeben und umrühren.
Den Rahm, bis auf 2 Esslöffel, mit dem Schwingbesen unter die Suppe rühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und auf zwei Suppenteller verteilen.
Die Suppe nun mit den Beiseitegestellten 2 Esslöffeln Rahm, den beiseitegestellten Pilzen und dem gehackten Schnittlauch garnieren und servieren.
Möchtest du die Suppe für vier Personen zubereiten, dann verdopple die Zutaten ganz einfach.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben