
Die zarten, süssen Bitterstoffe der Schokolade lassen sich hervorragend mit der erfrischenden Fruchtsäure der Orange verbinden. Unsere Schokoladenküchlein mit unserer Orangensauce sind eine ideale Verbindung und ein perfektes Dessert.
Wichtig dabei ist wieder einmal die Qualität der ausgewählten Produkte. So sollte die Schokolade mindestens einen Kakaoanteil von 70 Prozent aufweisen. Die Orange sollte aus einem biologischen Anbau stammen. Dies vor allem, wenn du für den Kuchen noch die Orangen-Zesten verwenden möchtest. Ihr Fruchtfleisch muss blond, frisch, reif und süss sein.
Kleiner Schokoladenkuchen mit Orangensauce
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Gemüsemesser
2 kleine Kasserolle
2 grosse Schüssel
1 Haarsieb
1 Mixer und/oder einen Schwingbesen
1 Gummispachtel
2 Holzkellen
Die Kuchenproduktion
Zutaten:
für eine Form von 25 auf 25cm oder für eine Springform von etwa 27cm Durchmesser
310 g Kuvertüre (oder 150g Vollmilch-Kochschokolade und 160g Zartbitter-Kochschokolade)
100 g Butter
1 EL Crème fraîche (Sauerrahm)
3 ganze Eier
200g Rohzucker
½ TL Salz
160 g Mehl
80 g weisse, gemahlene Mandeln
½ Päckchen Backpulver
3 EL Kakaopulver
Zeste einer ganzen Orange (ungespritzt - Bio) (optional)
etwas Butter und Paniermehl oder Mehl für das auskleiden der Form
Zubereitung:
1.Die Schokolade mit dem Gemüsemesser grob zerhacken, in einer Schüssel zusammen mit der in
Würfel geschnittenen Butter auf dem Wasserbad (das Wasser darf nicht kochen) unter ständigem
Rühren schmelzen und am Schluss noch die Crème fraîche unterrühren
2. Die Schokoladenmasse neben den Herd stellen
3. Die Backform gut buttern und mit dem Paniermehl oder Mehl stäuben
3. Die Eier mit dem Zucker etwa 4 Minuten schaumig schlagen und die Prise Salz noch dazu geben
4. Das Mehl durch ein Haarsieb geben und mit den Mandeln, dem Kakaopulver und dem Backpulver
vermischen
5. Nun die etwas abgekühlte aber immer noch flüssige Schokolade mit dem Gummispachtel unter die
Ei-Masse ziehen (optional noch die Orangen-Zesten dazugeben)
6. Dann die Mehlmischung ebenfalls unterrühren
7. Die Teigmasse (muss zähflüssig sein) in die vorbereitete Form geben und für 20 – 25 Minuten in
den auf 180° vorgeheizten Backofen schieben
8. Achtung: bitte nur Ober- und Unterhitze verwenden (keine Umluft) damit der Kuchen nicht
austrocknet.
Der Kuchen sollte, wenn er aus dem Ofen genommen wird, innen noch feucht sein. Es ist deshalb
sehr wichtig, dass du mit einer hölzernen Nadel den Teig nach circa 20 Minuten durch Einstechen
kontrollierst. An der Holznadel (Spiess) sollte noch Teig kleben bleiben.
9. Wenn der Kuchen erkaltet ist kann man in kleine Rechtecke schneiden oder mit einem runden
Kuchenring von etwa 8cm Durchmesser kleine Küchlein ausstechen
Die Orangensauce - Produktion
Zutaten:
für 4 Personen
3 Orangen (ungespritzt – Bio)
60 g Zucker
100 g Butter
Zubereitung:
1. Orange schälen, filetieren und, wenn du möchtest, bei 70° im Backofen warmstellen
2. Zwei Orangen auspressen und den Saft beiseite stellen
3. 20g Butter mit dem Zucker in einer kleinen Kasserolle schmelzen lassen und bevor er bräunlich
wird mit dem Orangensaft ablöschen
4. Das Ganze bei ständigem Rühren Sirup artig einkochen lassen
5. Die Reduktion vom Herd nehmen und in der schräg gestellten Kasserolle die kalten
Butterstückchen der restlichen Butter mit dem Schwingbesen unterrühren bis die Sauce schön
sämig ist
Fertigstellung
Die Küchlein auf die Teller legen und daneben etwas von der Orangensauce nappieren. Das Ganze nun mit den Orangenfilets granieren und servieren.
Wenn du möchtest kannst du dazu noch etwas Orangeneis beigeben. Dies macht das ganze vielleicht noch etwas erfrischender.
Hier findest du noch mehr Dessert Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben