
Und wieder einmal bestimmt der Inhalt unseres Kühlschrankes die Kreationen in unserer Küche.
Wir fanden darin noch etwas geräucherten Wild-Lachs, etwas Hüttenkäse und eine frische Salat-Gurke. So entstand die Idee für unser Lachstatar.
Erwähnen möchten wir noch, dass wir konsequent nur Wild-Lachs oder Lachs aus biologischer Zucht verwenden. Dies erachten wir nicht nur von der geschmacklichen Seite her als äusserst wichtig. Der normale Zucht-Lachs strotzt nur so von verschiedensten Medikamenten und Antibiotika. Wir betrachten ihn deshalb im wahrsten Sinne des Wortes als sehr ungesund. Doch darüber später einmal ausführlicher auf unserem Blog.
Lachstatar mit Gurken
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
2 kleine Schüssel
1 Esslöffel
1 Haarsieb
1 Backring von etwa 8 cm Durchmesser 6 cm Höhe
1 mittelgrosse Bratpfanne oder einen Toaster
Zutaten:
für 2 Personen
100 g geräucherten Wild-Lachs
200 g Salatgurke
100 g Hüttenkäse
2 Scheiben Toastbrot
4 Zweige frischer Dill
½ einer kleinen Zwiebel oder Schalotte
½ Zitrone
1 EL Olivenöl
2 EL weissen Aceto balsamico
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Salat-Gurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Den Dill fein hacken. Zwei kleine Zweige davon als Dekoration beiseitelegen.
Das Öl und den Essig miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer und dem gehackten Dill abschmecken. Die Gurken-Würfel mit der Sauce vermischen und beiseitestellen.
Den Lachs in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel fein hacken und beides zusammen mit etwas Zitronensaft vermischen.
Aus dem Toastbrot runde Scheiben ausstechen und diese goldbraun toasten.
Die Gurke-Würfel in das Haarsieb geben, leicht andrücken und abtropfen lassen.
Die Toastscheiben in die Backform legen. Je etwa 2 Esslöffel der Gurken-Würfel darauf geben. Darüber ebenso viele Lachstückchen schichten und dann noch etwa 2 Esslöffel Hüttenkäse darüber schichten.
Das Ganze vorsichtig aus der Form nehmen, mit einem Zweig Dill dekorieren und servieren.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben