
Die Maroni wird auch als Edelkastanie oder Esskastanie bezeichnet. Sie ist vor allem in Süd- und Westeuropa verbreitet. Bis ins 19. Jahrhundert war die Maroni in den Bergregionen des südlichen Europa eines der Hauptnahrungsmittel. Aus ihr wurde Mehl, Brot und vieles andere hergestellt. Vom Maroni-Baum wurde früher fast alles verwendet. Neben seinen Früchten, wurden seine Blätter als Streue und Futter für die Tiere genutzt und sein Holz war beliebtes Bau- und Brennmaterial.
Maroni-Püree
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
2 Schüsseln
2 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
1 Standmixer oder Handmixer (Passierstab)
1 Holzkelle
1 Gummispachtel
Zutaten:
für 200 g Püree
500 g frische Maroni
150 g Zucker
60 cl Wasser
1.25 dl Rahm
1 Vanilleschote (Mark)
4 cl Rum
Zubereitung:
1. Die Maroni mit dem Rüstmesser breitseitig auf der gewölbten Seite einschneiden (vorsichtig
wegen Verletzungsgefahr – die Maronischalen sind hart und das Messer kann abrutschen)
2. In der einen Kasserolle Wasser zum kochen bringen und die Maroni 15 Minuten darin kochen
3. Das Wasser abgiessen und die Maroni erkalten lassen und die Kasserolle für später wieder bereit
halten
4. Die erkalteten Maroni halbieren und das Fruchtfleisch auskratzen
5. In der zweiten Kasserolle das Wasser (60 cl) mit dem Zucker aufkochen
6. Wenn der Zucker zähflüssig ist in die erste Kasserolle giessen
7. Den Rahm, das Vanillemark und den Rum zum Zuckersirup giessen und gut verrühren
8. Die Maroni beigeben und unterrühren
9. Nun mit dem Standmixer oder dem Passierstab zu einem feinen Püree mixen
Das Maroni-Püree kann durch eine Presse zu Vermicelles verarbeitet werden oder auch als Püree mit Schlagrahm serviert werden. Ebenso eignet es sich sehr gut als Kuchenfüllung.
Wir verwenden es hier für einen Maroni-Cake.
Hier findest du noch mehr Desser und Koch-Basis Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben