
Auf das kommende Wochenende hin machen wir eine unserer Lieblings-Tartes. Für uns ein wirklicher Spitzen-Kuchen. Diese Tarte ist für alle Mohn-, Tarte-, und Orangen-Crème- Liebhaber ein absolutes Muss. Unsere Mohn-Tarte füllen wir mit Orangen-Crème und dekorieren sie mit Bananen-Scheiben. Diese Kombination an Geschmacksvarianten lässt sich beinahe nicht mehr übertreffe.
Das folgende Rezept sieht wegen der verschiedenen Schritte auf den ersten Blick etwas kompliziert aus, ist es aber nicht. Also nur keine Panik und ran an den Kuchen. Es wird sich lohnen.
Mohn-Tarte mit Orangen-Crème und Bananen

Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 grosse Schüssel
2 mittelgrosse Schüsseln
2 kleine Kasserollen (eine mit Deckel)
1 Schwingbesen
1 Handmixer
1 Haarsieb
1 Bircherraffel
1 Gummispachtel
Zutaten:
für den Teig:
(für etwa ein halbes Kilogramm Teig - 2 Kuchen von etwa 20cm oder einen von etwa 26 cm)
250 g Mehl (für eine besser Backfähigkeit sollte es sich dabei um ein feines, weisses Mehl handeln)
100 g Zucker
125 g Butter
1 Ei (mittelgross)
3 g Salz
Zutaten:
für die Mohnfüllung:
125 g gemahlener Mohn
1 EL Butter
100 ml Milch
3 EL Zucker
für die Orangen-Crème:
120 g Orangensaft (etwa 3 Stück – ungespritzt - Bio)
110 g Zucker
3 ganze Eier
150 g Butter
2 TL fein abgeriebene Orangenschale
für die Dekoration:
2 – 2 ½ Bananen
für den Sirup:
1,5 dl Wasser
135 g Zucker
4 EL Rum oder Grand Marnier
Zubereitung
Der Teig
Den Mürbeteig nach unserem Basis-Rezept herstellen. Nachdem der Teig eine Stunde im Kühlschrank gelagert wurde,
diesen 10 Minuten bei Zimmertemperatur lassen und dann zwischen zwei Backpapier-Bögen auf etwa 3 -
5 mm auswallen (mit dieser Methode des Auswallens verminderst du das Brechen des Teiges. Er rutsch jedoch etwas zwischen den Backpapieren. Deshalb ist es am Besten, wenn jemand dir die Ränder
der Papiere festhält). Den Teig und das untere Backpapier kreisförmig auf die Kuchenform zuschneiden und diesen dann mit dem unteren Backpapier in die Form Legen. Den Teig nun einstechen und
mit der Mohn-Masse bis zur Hälfte füllen.
Die Mohn-Füllung
Den Kuchen backen
Alle Zutaten mit der Milch in eine Kasserolle geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Mit einem Deckel zudecken und neben dem Herd 10 Minuten ziehen lassen.
Wenn die Masse etwas abgekühlt ist diese auf dem Teig-Boden verteilen und den Roh-Kuchen im auf 170° vorgeheizten Ofen 20-30 Minuten backen.
Die Orangen-Crème
Für die genaue Herstellung der Crème kannst du in unserem Zitronen-Tarte-Rezept nachschauen. Es ist exakt die gleiche Methode. Anstelle der Zitronen treten einfach die Orangen.
Also:
Von einer Orange mit der Raffel die Schale (2TL) entfernen und beiseite stellen
2. 120 g Orangensaft pressen
3. Die Eier mit dem Zucker in der kleinen Kasserolle gut verrühren, den Orangensaft und die
geriebenen Schalen beigeben und ebenfalls gut verrühren
4. Die Masse nun auf den Herd stellen und bei kleinem Feuer und unter fortwährendem Rühren
(Gefahr des Anbrennens) auf 80° erhitzen. Ist diese Temperatur erreicht muss die Crème
dickflüssig aussehen
5. Die Crème nun vom Herd nehmen und durch das Haarsieb in eine Schüssel giessen
6. Wenn die Crème sich auf etwa 35° – 40° abgekühlt hat, die kalte, in Würfel geschnittene Butter mit
dem Schneebesen oder noch besser mit dem Stabmixer einarbeiten, bis keine Butterstücke mehr
zu sehen sind
7. Die Masse nun etwa 1-2 Stunden im Kühlschrank mit einer Folie abgedeckt auskühlen lassen
Wenn du die Crème aus dem Kühlschrank nimmst musst du sie mit dem Schwingbesen noch einmal durchrühren.
Fertigstellung:
Damit die Bananen später nicht schwarz anlaufen, bepinseln wir sie mit einem aromatisierten Zuckersirup.
Dazu kochst du Wasser mit Zucker auf (immer rühren), bis der Zucker geschmolzen ist. Dann nimmst du den Sirup vom Herd, lässt ihn bis lauwarm abkühlen und rührst nun noch das Aroma (Rum oder
Grand Marnier) unter.
Jetzt bepinsle die Bananen damit und lässt den Kuchen mindenstens 6 Stunden (besser eine Nacht) zugedeckt im Kühlschrank ziehen. Dadurch hat er die benötigte Zeit um sein Aroma voll zu entfalten.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben