
Bei der Pintscher Torte handelt es sich wieder einmal um ein altes, russisches Rezept. Im Original heisst der Kuchen oder besser gesagt die Torte „Kutschirawii Pintscher“ was frei übersetzt etwa „gelockter Pudel“ heisst.
An dieser Torte besonders gefallen haben uns die Verwendung von gedörrten Zwetschgen und das unverwechselbare Aroma von Bittermandeln.
Wie so manches, altes Torten-Rezept ist auch dieses mit sehr viel Arbeit verbunden. Für jemanden wie uns, welche das Kuchen- und Tortenbacken über alles lieben, ist dies jedoch kein Hinderungsgrund.
Wir garantieren dir, die ganze Arbeit wird sich auf jeden Fall wieder einmal lohnen.
Pintscher Torte
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 mittelgrosse Messer
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
1 Holzkelle
1 Mixer
1 Häcksler
1 Haarsieb
1 Spritzsack mit feiner Kanüle
1 Springform von 24 cm Durchmesser
1 Bogen Backpapier
Zutaten:
für eine Torte von 24 cm Durchmesser
Für den Teig
250 g Mehl
180 g Zucker
200 ml Kondensmilch
200 g Sauerrahm
3 Eier
1 TL Backpulver
1 EL Vanillezucker
30 g Kakaopulver
5 Tropfen Bittermandelaroma
10 g Butter oder Sonnenblumenöl
Für die Füllung
190 g getrocknete Zwetschgen
140 g Sultaninen (Rosinen)
100 g ungeschälte Mandeln
Für die Crème
2 EL Lebensmittelfarbe (gelb)
800 g Sauerrahm (crème fraîche)
200 g Puderzucker
Für die Dekoration - Glasur
100 g Zucker
2 EL Wasser
30 g Kakaopulver
50 g Butter
Zubereitung
Vorbereitung:
Der Teig
Die Eier in einer Schüssel aufschlagen. Mit dem Zucker und dem Bittermandelaroma zusammen schaumig mixen. Die Kondensmilch und den Sauerrahm dazugeben und mit dem Mixer so lange schlagen, bis die
Masse weisslich wird.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und den Kakao darüber sieben. Alles vermischen und unter die Eimasse rühren.
Nun solltest du einen schokoladenartigen, cremigen Teig erhalten haben.
Dichte die Springform mit dem Backpapier ab, verschliesse sie und bepinsle sie mit etwas Sonnenblumenöl oder Butter.
Giese den Teig in die Form uns backe das Ganze im auf 180° vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten (Nadelprobe).
Nach der Backzeit entferne den Ring, solange der Kuchen noch lauwarm ist und schneide diesen quer in drei Scheiben.
Die Crème
Den Puderzucker, den Sauerrahm und die Lebensmittelfarbe mit dem Mixer zu einer Crème verrühren.
Die Torte füllen:
Die Zwetschgen in Würfel schneiden und die Mandeln grob häxeln.
Die erste Scheibe mit Crème bestreichen, Zwetschgen, Sultaninen und Mandeln darüberstreuen.
Auf die zweite Scheibe Zwetschgen, Sultaninen und Mandeln streue. Das Ganze mit Crème überstreichen.
Die dritte Scheibe (Tortendeckel) in Würfel schneiden, fein häckseln.
Fertigstellung
Die Torte vollständig mit der restlichen Crème bestreichen und die Torte vollständig mit den gehäckselten Tortenwürfel bestreuen.
In einer kleinen Kasserolle den Zucker und den Kakao mit ein wenig Wasser auf dem Herd vorsichtig zum schmelzen bringen. Abseits vom Herd die Butter unterrühren. Die Schokoladenmasse in einen Spritzsack füllen und damit die Torte mit einer feinen Kanüle überziehen.
Die Torte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben