
Heute kommen unsere Enkelkinder zu Besuch. Laut ihren Eltern freuen sie sich bei solch einem Anlass immer ganz besonders auf die Piroschki und Palutschki von Babuschka.
Deshalb machen wir heute süsse Piroschki.
Wir backen dazu Hefeteig-Taschen und füllen diese mit frischen Früchten und Konfitüre. Diese Art von Süssspeisen ist in Russland und dort natürlich vor allem bei den Kindern heiss begehrt und sie können davon nie genug bekommen.
Piroschki die süsse Verführung
Von den Piroggen oder Piroscki
Die Pirogen sind in den osteuropäischen Ländern und in der finnischen Küche sehr beliebt. Ukrainische Einwanderer haben sie auch in Kanada sehr bekannt gemacht. Dort sind sie inzwischen in fast alle Supermärkten tiefgekühlt zu kaufen.
Klein Piroggi werden in Russland „Piroschki“ genannt.
Wir machen heute eine süsse Variante davon, backen sie mit einem Hefeteig und füllen sie mit frischen Früchten und Konfitüre.
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
2 kleine Pfannen
1 grosse Schüssel
1 Schwingbesen
1 Holzkelle
1 Haarsieb
1 Wallholz
1 Haushaltstuch
1 Butterpinsel
1 Rüstmesser
mehrere Teelöffel
1 Backblech
Backfolie
Die Teigzubereitung
Rezept
Zutaten:
für den Teig – für 4-6 Personen
320 g Mehl
25 g Zucker
30 g Butter
1 ganzes Ei
10 g Hefe
½ TL Salz
1 ¼ dl Milch
für die Füllungen
Wir nehmen hierzu immer verschieden Zutaten,(was gerade an frischen Früchten und Konfitüre vorhanden ist.
Hier verwendeten wir zum Beispiel: frische Erdbeeren, frische Kirschen und Aprikosenkonfitüre
Zusätzlich zu den Peroschki haben wir im gleichen Arbeitsgang noch Palschiki gemacht. Das ein Butter-, Zuckergebäck mit dem gleichen Teig aber ohne Füllung
Zubereitung:
1. In einer Pfanne die Milch lauwarm werden lassen
2. Die Hefe unterrühren
3. Den Zucker und das Salz unterrühren
4. Das ganze Ei dazugeben und mit dem Schneebesen untermischen
5. Die Masse nun in eine Schüssel umgiessen und das Mehl unterziehen
6. Den so entstehenden Teig 5 Minuten auf einer gemehlten Fäche kneten
7. Die 30 g Butter erwärmen und warm mit dem Teig vermischen
8. Noch einmal kurz durchkneten
7. Den so entstandenen Teigrohling in eine saubere Schüssel geben mit dem Haushaltstuch
zudecken und in dem auf 50° vorgeheizten Backofen etwa 2 Stunden aufgehen lassen
8. Nach zwei Stunden den Rohling aus dem Ofen nehmen, mit dem Finger die entstandenen Blasen
eindrücken und den Teig wieder zurück in den Ofen geben
9. Nach einer weiteren halben Stunde diesen Vorgang noch einmal wiederholen können sich Blasen
bilden. Diese während des Aufgehens mit dem Finger
10. Wenn der Teig wieder aufgegangen ist, kannst du ihn aus dem Ofen nehmen und ein Stück davon
abschneiden
11. Diese Stück vorsichtig, ohne fest zu drücken, auf einem gemehlten Rüstbrett zu einer Wurst
ziehen und diese Wurst mit dem Messer in etwa 5 cm grosse Stücke schneiden
12.Diese Stücke zu kreisrunden Plätzchen drücken und mit dem Wallholz auf etwa 5 mm dicke
Plätzchen auswallen (sei bei dieser Arbeit immer sehr vorsichtig, damit der Teig luftig Bleibt
13. Die so entstandenen Plätzchen mit ein bis zwei TL der Füllmasse bestreichen, umschlagen und an
den Rändern zudrücken
14. Die so entstandenen Bällchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech
legen und mit dem Butterpinsel mit ein wenig Ei bestreichen
15. Im auf 200° vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten (bis sie eine goldbraune Farbe bekommen)
ausbacken
16. Die Peroschki können sowohl warm als auch kalt serviert werden
Die Füllung
Die Peroschki werden zum Tee serviert. Sehr gut passen sie aber auch zu einem Glas kalter Milch.
Hier siehst du noch mehr Dessert und Russische - Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben
Iwy vom Berg (Mittwoch, 12 Dezember 2018 20:24)
Soeben brachte mir meine ukrainische Nachbarin diese leckeren Apfel Pirozhki. Sie sind ihr so gut gelungen, dass ich diese bestimmt demnächst nach diesem Rezept backe, danke vielmal Tanja!
Kochphilosophen (Donnerstag, 13 Dezember 2018 14:15)
Hallo Iwy
Es freut uns sehr, dass dir unsere Peroschki so gut geschmeckt haben und wir können dir versichern, dass nicht nur das Essen sondern auch das Backen viel Spaß macht.
In diesem Sinne viel Vergnügen beim Backen und beim Genießen.
Deine Kochphilosophen
Irina und Walter