
Pizzoccheri sind graue Nudeln aus Buchweizen und Weizenmehl, welche mit Wirsing, Kartoffeln, Zwiebeln und Käse vermischt werden.
Es handelt sich hier um eine Schweizer Spezialität aus dem Poschiavo einem Süd-Tal Graubündens. Aber auch die Region um den Comer See betrachtet dieses deftige Gericht als ihre Spezialität.
Anstelle von Wirsing kannst du aber auch Spinat oder grüne Bohnen als Beilage verwenden. Der Teig zu den Nudeln ist schnell und einfach zu machen und wir haben ihn hier deshalb selber hergestellt.
In verschiedenen Geschäften kannst du die Buchweizennudeln aber auch fertig kaufen.
Pizzoccheri

Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Fleischmesser
1 große Schüssel
1 Wallholz (Nudelholz)
1 Bogen Frischhaltefolie
1 mittelgroße Kasserolle mit hohem Rand
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
1 Abtropfsieb
1 Siebkelle
1 Holzkelle
1 mittelgroße Bratpfanne
1 Gratinform von etwa 22-24 cm Durchmesser
Zutaten:
für 2 Personen
Für den Teig
150 g Buchweizenmehl
60 g Weißmehl
1 Eigelb
¼ TL Salz
1 dl Wasser
Für die Beilagen
200 g Spinat (oder Wirsing, grüne Bohnen)
1 große Kartoffel (fest oder mehlig kochend)
8 Scheiben Brat- oder Kochspeck
1 mittelgroße Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
3-4 Salbeiblätter
1 kleines Lorbeerblatt
1 Prise Muskat
60 g Butter
100 g Gruyère oder Bergkäse (gerieben)
Zubereitung:
Die beiden Mehlsorten, das Salz und die Prise Muskat in einer großen Schüssel vermischen und einen Krater bilden. Das Eigelb und das Wasser dazugeben. Das Ganze zu einem elastischen Teig kneten und diesen in Klarsichtfolie verpackt 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
(Sollte der Teig zu klebrig werden, gib noch etwas mehr Weißmehl dazu)
Während der Teig ruht, kannst du die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser etwa 10 Minuten kochen. Gieße das Wasser der Kartoffeln ab und stelle die Kartoffeln beiseite.
Ebenso kannst du in dieser Zeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen halbieren und in Scheiben schneiden.
Hacke die Salbeiblätter grob und schneide den Speck in grobe Streifen.
Nun rollst du noch den Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz auf etwa 5 mm Dicke aus.
Schneide den Teig in etwa 5 cm lange und 1 cm breite Streifen, bemehle diese, damit sie nicht zusammenkleben und lege sie beiseite.
Während du die Zwiebeln und den Speck in der Bratpfanne leicht anbrätst, erwärmst du noch das Salzwasser für die Nudeln.
Gib nun die Kartoffeln, den Spinat und den Knoblauch zu den Zwiebeln und dem Speck, rühre alles mit der Holzkelle untereinander, würze es mit Salz und Pfeffer und stelle es beiseite.
Gib die Nudeln in das kochende Salzwasser und schöpfe sie mit der Siebkelle ab, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen.
Vermische die Nudeln mit den Gemüsezutaten und lege eine erste Portion von diesem Gemisch in die Gratinform.
Bestreue das Ganze mit der Hälfte des geriebenen Käses und lege einige Butterflocken darauf.
Lege die zweite Portion des Nudelgemisches darüber und bestreu auch diese mit Käser und Butterflocken.
Schiebe nun die Gratinform für etwa 5-8 Minuten in das obere Viertel des auf 200° vorgeheizten Backofens.
Sobald der Käse schön geschmolzen ist, kannst du die Pizzoccheri aus dem Ofen nehmen und servieren.
Vielleicht noch eine Bemerkung: Die Pizzoccheri lieben viel Butter, spare also nicht an dieser.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben