
Rot ist die Farbe der Liebe. Unser Plüschkuchen ist also ein Ideales Geschenk für den Valentinstag. Überrasche deine Liebsten mit diesem herrlichen Gebäck.
Dieser Kuchen ist vor allem in Amerika (“Red Velvet“) und in Russland sehr beliebt. Sein samtiger Teig und seine sehr feinen Crème lassen ihn buchstäblich auf der Zunge vergehen.
Plüschkuchen - Red Velvet

Für den Kuchen
Werkzeuge:
1 mittelgrosse Schüsseln
1 Haarsieb
1 Mixer
2 Backformen (von mindestens 20 cm Durchmesser)
1-2 Kuchengitter
1 Pinsel
Frischhaltefolie
6Zutaten:
für eine Torte von 26 cm Durchmesser, 12 Personen
oder für zwei Torten von 18-20 cm Durchmesser
340 g Mehl
300 g Zucker
2 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
200 g Kevir (fettig)
80 g Rahm
250 g Sonnenblumenöl
3 Eier
1/4 TL Salz
2-3 TL Rote Lebensmittelfarbe (Gel)
Zubereitung:
Das Mehl und den Kakao durch ein Haarsieb in eine Schüssel sieben. Den Zucker und das Backpulver beifügen. Den Rahm und den Kevir dazugeben. Die Eier aufschlagen und ebenfalls dazugeben. Am Schluss noch das Salz und das Sonnenblumenöl in die Masse giessen und das Ganze mit dem Mixer gut verrühren. Jetzt etwa 2-3 Teelöffel (nach Belieben) Farbe mit dem Mixer unterziehen.
Die Backformen mit Butter auspinseln und die Masse in beiden Formen mit jeweils gleicher Höhe verteilen. Im auf 170° vorgeheizten Ofen circa 50 Minuten backen (Stäbchenprobe). Solltest du zwei kleine Backformen nehmen beträgt die Backzeit etwa circa 35 Minuten.
Aus dem Ofen nehmen, noch lauwarm auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Die Kuchen nun in Frischhaltefolie gut einschlagen und über Nacht (mindestens 10 Stunden) auf Zimmertemperatur ruhen lassen.
Für die Dekoration
Werkzeuge:
1 mittelgrosse Kasserolle
1 mittelgrosse Schüssel
1 Holzkelle
1 Spritzsack mit sehr feiner Kanüle
1 Backpapier
2 Dicke Bücher
Zutaten:
100 g Schokolade (Kuvertüre)
Zubereitung
Die Kuvertüre raspeln und in die Schüssel geben. Das Wasser in der Kasserolle zum Dampfen bringen, die Schüssel darauf setzen und unter ständigem Rühren mit der Holzkelle die Schokolade zum Schmelzen bringen.
Die flüssige, lauwarme Schokolade in den Spritzsack füllen und damit die auf das Backpapier vorgezeichneten Figuren ausspritzen.
Die Bücher in der Mitte aufschlagen, das Backpapier mit den Figuren in den Falz legen und das Ganze erkalten lassen. Mit dieser Methode erhältst du leicht gebogene Formen.
Für die Crème
Werkzeuge:
1 mittelgrosse Schüssel
1 Mixer
1 Spritzsack mit einer Kanüle von 2 cm Durchmesser
Zutaten:
100 g Puderzucker
350 g Frischkäse (Philadelphia oder Mascarpone)
100 g Butter
Zubereitung
Die Butter auf Zimmertemperatur bringen, in eine Schüssel geben und mit dem Mixer schaumig rühren.
Den Puderzucker dazugeben und mit der Butter verrühren.
Zuletzt noch den Frischkäse unter die Masse ziehen.
Für die Fertigstellen
Werkzeuge:
1 Kuchenplatte
1 Rüstmesser
1 Häcksler
1 Spritzsack mit einer Kanüle von 2 cm Durchmesser
1 Spachtel
Zutaten:
Den Kuchen
Die Crème
Die Dekoration
Fertigstellung
Den Kuchendeckel des einen Kuchens mit dem Rüstmesser aufschneiden. Dabei aber, einen etwa 1.5 cm dicken Rand lassen.
Das Innere des Kuchens bis auf etwa 1.5 cm über dem Boden auskratzen. Die Vertiefung mit der Hälfte der Crème füllen und den zweiten Kuchen mit dem Deckel nach unten auf den ersten setzen. Mit der restlichen Cème die Oberfläche und den Rand bestreichen.
Die ausgekratzte Masse häckseln und den Kuchen damit vollständig bestreuen.
Mit den Schokoladenformen dekorieren und kalt stellen.
Vor dem Servieren mindestens ein Stunde auf Zimmertemperatur bringen.
Bemerkung:
Als Begleitung zu diesem Kuchen passt Schlagrahm sehr gut.
Auch von dieser Kuchenproduktion haben wir ein Video gemacht. Du kannst es dir in einigen Tagen auf diesem Blog anschauen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben