
Quark-Schnecken nennen wir unsere kleinen, einfachen Blätterteig-Gebäcke. Es handelt sich dabei um mit Quark gefüllte Blätterteig-Schnecken. Das Gebäck lässt sich ausgezeichnet zu einem Tee servieren, ist auch bei Kindern sehr beliebt, kann aber ohne weiteres auch als Dessert eingesetzt werden.
Du kannst den Blätterteig alleine mit Ei vermischtem Quark oder auch mit zusätzlich noch untergemischter Konfitüre backen.
Ebenso kannst du natürlich auch beim Formen des Gebäcks deiner Phantasie freien Lauf lassen. Wir stellen dir hier als Beispiel noch eine Schmetterlingsform vor.
Quark-Schnecken
Werkzeuge:
1 Wallholz (Nudelholz)
1 Backblech
1 Backpapier
1 Rüstmesser
1 mittelgroße Schüssel
1 Esslöffel
Zutaten:
für etwa 6 Personen
550 g Blätterteig
320 g Rahmquarkt (oder Ricotta)
2 Eier
4-5 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
5 EL Konfitüre (optional)
2 EL Puderzucker (optional)
Zubereitung:
Den Quark, die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einer Kelle oder einem Löffel in einer Schüssel verrühren.
Wenn du die Füllmasse mit Konfitüre machen möchtest, musst du natürlich noch diese unterrühren.
Den Blätterteig auf etwa 3 mm Dicke rechteckig auswallen.
Die Quarkmasse etwa 5 mm dick auf den Teig streichen. Etwa 1 cm des Teigrandes frei lassen.
Die Teigbahn vorsichtig einrollen und den Rand gut zudrücken.
Anstelle von Schnecken kannst du natürlich auch Schmetterlinge formen. Dazu aus dem Teig 12 cm große Quadrate schneiden. Die Quadrate dürfen dabei an zwei sich gegenüber liegenden Ecken nicht ganz durchgeschnitten werden.
Die ausgeschnittenen Ecken und anschließend die noch verbundenen Ecken über der Mitte zusammen drücken.
Von der Teigrolle mit einem Messer 2-3 cm dicke Stücke abschneiden. Die einzelnen Stücke wenden und die untere Schnittfläche mit den Fingern verschließen. Das Backblech mit einem Backpapier belegen und die einzelnen Teigstücke darauf legen.
Die Teigstücke nun im auf 220° vorgeheizten Backofen schieben, den Ofen nun sofort auf 200° reduzieren und etwa 15 Minuten oder bis die Stücke goldbraun sind backen.
Aus dem Ofen nehmen und servieren.
Wenn du willst, kannst du Schnecken noch mit Puderzucker bestreuen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben