
Im Moment lieben wir es dir einfach und schnell zubereitete Gerichte, wie gestern die Forelle in Folie, zu zeigen und dir damit zu beweisen, dass in der Einfachheit manchmal auch viel Raffinesse stecken kann.
Die Rösti mit Rauchlachs haben wir das erste Mal auf unserer Reise nach Oberstaufen-Steibis im Hotel Ludwig Royal gegessen und, weil sie uns begeistert hat, nun nachgekocht.
Wenn du die Rösti schon vorbereitet hast, ist dieses Vorspeise in wenigen Minuten servier bereit.
Rösti mit Rauchlachs und Meerrettich - Mousse
Bei den Vorbereitungen für dieses Gericht sind wir auf eine unerwartete Schwierigkeit gestossen. Wir fanden in unserer Umgebung beim besten Willen keine frischen Meerrettich-Wurzeln auf dem Markt. Also mussten wir uns für eine Fertig-Mousse aus dem Supermarkt entscheiden. Die Qualität derselben war aber zu unserem Erstaunen sehr gut.
Ebenso möchten wir dich darauf hinweisen, dass du, wenn du für diese Vorspeise nicht viel Zeit zur Verfügung hast, durchaus auch auf eine Fertigrösti zugreifen kannst. Wie bei der Meerrettich-Mousse muss man auch bei der Rösti feststellen, dass gewisse Fertigprodukte in den letzten Jahren qualitativ grosse Fortschritte gemacht haben und heutzutage in der Not durchaus verwendet werden können. Wie heisst es so schön: „man soll nicht päpstlicher als der Papst sein“.
Übrigens, verwende, wenn du kannst, Kanadischen Wildlachs. Er ist aus unserer Sicht mit seiner intensiven roten Farbe und mit seinem kräftigen Geschmack vielen anderen weit überlegen.
Werkzeuge:
1 Kartoffelschäler
1 Rösti-Raffel
1 Bircher-Raffel (sehr feine Raffel)
2-4 Metallringe (Durchmesser etwa 8-10 cm)
1 grosse Kasserolle mit hohem Rand
1 mittelgrosse Bratpfanne
1 mittelgrosse Schüssel
1 kleine Schüssel
1 Schwingbesen oder Handmixer
Rezept
Zutaten:
für die Rösti
1 kg Kartoffeln (festkochend)
1 TL Salz
30 g Butter
Für die Meerrettich-Mousse
2 cm Meerrettichwurzel oder 70 g Meerrettich-Mousse (Fertigprodukt)
1 dl Rahm
1 Prise Zucker (optional)
einige Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
einige ganze Rosa-Pfefferkörner
Lachs
80 g Rauchlachs (Wildlachs)
6 Zweige frischer Dill
Zubereitung:
Rösti
1. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und
anschliessend (wenn zeitlich möglich) über Nacht in den Kühlschrank stellen
2. Die Kartoffeln mit der Rösti-Raffel raffeln
3. Die geraffelten Kartoffeln in der Bratpfanne mit heisser Butter bei mittlerer Hitze unter ständigem
Wenden leicht goldbraun anbraten
4. Die goldbraune Rösti auf einem Teller beiseitelegen, die Bratpfanne mit einem Tuch kurz
ausreiben, die Ringe in die Bratpfanne legen, mit der Rösti etwa 4-5 cm dick auffüllen und
beidseitig knusprig - braun braten (achtung beim Wenden die Finger nicht verbrennen – am
besten nimmst du einen Ofen-Handschuh oder eine Flachzange)
Meerrettich-Mousse
1. Den Rahm steif schlagen und in den Kühlschrank stellen
2. Den Meerrettich schälen und mit der feinen Raffel zerreiben oder die fertige Mousse mit einer
Gabel verrühren
3. Den Meerrettich oder die Mousse sofort mit dem Rahm mischen (du musst selbst probieren wie
viel Rahm du untermischen willst, damit die Schärfe für dich noch stimmt)
3. Die Mousse nun noch mit etwas Zitronensaft verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Anrichten
1. Die warmen, runden Rösti-Kuchen auf einem Teller anrichten
2. Die Kuchen mit etwas zerzupftem Dill bestreuen
3. Die Lachstranchen darauf legen und mit einem Dill-Zweig dekorieren
4. Die Meerrettich-Mousse daneben nappieren oder dressieren und mit einigen rosa Pfefferkörner
bestreuen – servieren
Hier siehst du noch mehr Vorspeisen - Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben