
Hier haben wir wieder ein Dessert, von welchem du nicht genug machen kannst. Es eignet sich bestens für Groß und Klein und ist für Schleckmäuler ein richtiges Fest.
Diese Kugeln kannst du natürlich auch mit verschiedenen Quarksorten machen. Ganz besonders gut schmecken sie wen du sie am Schluss noch mit etwas Bienenhonig beträufelst.
Wir geben unseren Kugeln gerne etwas Zitronen-, Orangen- oder Kokosnussgeschmack. Oft machen wir zur gleichen Zeit zwei Geschmackvarianten.
Ricottakugeln
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 grosse Schüssel
3 mittelgrosse Schüsseln
1 Haarsieb
1 Wok oder eine Bratpfanne mit hohem Rand
2 Essstäbchen (Holz)
1 Siebkelle
einige Bogen Haushaltspapier
2 Bogen Klarsichtfolie
Zutaten:
für etwa 6 Personen (25-30 Bällchen)
250 Ricotta (oder Quark)
2 Eier
40 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Vanilleschote (Mark)
1 Messerspitze Salz
1 kleine Zitrone oder Orange (Schale-Bio)
320 g Mehl
11 g Backpulver
2 EL Kokosnuss (gemahlen)
1 Liter Sonnenblumenöl
1 EL Puderzucker
3 EL Bienenhonig
Zubereitung:
Von der Zitronenschale sehr feine Zesten schneiden. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen.
Die Eier, den Ricotta, das Vanillemark, den Zucker und den Vanillezucker in die große Schüssel geben und mit dem Stabmixer gut verrühren.
Die Masse auf die zwei mittelgroßen Schüsseln verteilen.
200 g Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und durch das Haarsieb je die Hälfte davon über die Eimasse in den zwei Schüsseln sieben. Die restlichen 100 g Mehl beiseitestellen.
In der einen Schüssel die Masse mit den Zitronenzesten und in der anderen mit den Kokosnusssplittern vermischen und je vorsichtig zu einem klebrigenTeigballen kneten.
Nun das beiseitegestellte Mehl zu je 50 g auf einer Fläche verstreuen und die einzelnen Teigballen darin vorsichtig zu zwei elastischen Teigballen kneten. Wenn du mit einem Finger reindrückst, sollte die Einbuchtung bestehen bleiben.
Die Teigballen in Klarsichtfolie einwickeln und 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Die Teigballen aus er Folie wickeln, jeweils dritteln und mit den einzelnen Dritteln auf einer gut bemehlten Fläche mit den Händen 3 cm dicke Würste rollen.
Von diesen Würsten mit dem Rüstmesser etwa 2 cm breite Stücke breite Stücke abschneiden und diese mit den Händen zu kleinen Kugeln formen.
Das Öl im Wok oder in der Bratpfanne erhitzen. Wenn du die Essstäbchen ins Öl steckst, sollten kleine Bläschen aufsteigen, dann sollte das Öl genügend heiß sein.
Die Teigbällchen in das heiße Öl geben, die Temperatur zurückstellen und bei mittlerer Hitze die Kugeln unter ständigem Wenden goldbraun backen.
Über eine Schüssel da Haarsieb stellen, diese mit Haushaltspapier belegen, die Bällchen mit der Siebkelle aus dem Öl nehmen und auf dem Haushaltspapier abtropfen lassen.
Die Bällchen auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestreuen, mit Bienenhonig beträufeln und servieren.
Wir reichen dazu gerne noch eine Kugel Vanille-Eis.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben