
Das Rindstatar ist eine klassige aber immer noch sehr aktuelle Vor- oder Hauptspeise für alle Liebhaber von gutem Rindfleisch. Ein Filet- oder Huftstück wird fein gehackt, mit einer würzigen Sauce vermischt und roh serviert.
Das Tatar wird in England und Frankreich auch „Tartare“ genannt. Dies in Anlehnung an das asiatische Steppenvolk. Der Legende nach sollen diese wilden Reiter das Fleisch unter ihren Sätteln mürbe geritten haben um es anschliessend roh zu verzehren.
Bei uns wurde das Gericht aber durch einen der grössten Köche „Auguste Escoffier“ bekannt. Dieser kreierte es, so wie wir es heute vorstellen 1921 mit seiner „Sauce à la Tartare“.
Rindstatar
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Fleischmesser (scharf)
1 mittelgrosse Schüssel
verschiedene kleine Schälchen für die mise en place
1 mittelgrosse Bratpfanne oder ein Toaster
1 kleiner Schwingbesen
1 Gabel
1 Ausstechform (circa 8 cm Durchmesser)
1 Gemüsehobel
Zutaten:
für 2 Personen
160 g Rindsfilet oder Huft (als Hauptspeise etwas mehr)
1 EL weissen Balsamico-Essig
3 EL Olivenöl
1 Eigelb
½ von einer kleinen Zwiebel
1 EL Ketchup
1 TL Senf
1 EL Essiggurken
1 EL rote Peperoni (Paprika)
1 EL Petersilie
1 TL Kapern
1 Sardellenfilet
einige Spritzer Worcestershiresauce
einige Spritzer Tabasko
1 EL Cognac
10 cm einer Gurke (Dekoration)
2 TL Crème fraîche (Sauerrahm, Dekoration)
4 Schnittlauchstängel (Dekoration)
Salz, Pfeffer und Paprikapulver (süss, mild)
4 – 6 Toastscheiben
2 Handvoll Feldsalat
Zubereitung:
Wenn es dir möglich ist, lasse das Fleisch von deinem Metzger in sehr feine Scheiben schneiden. Er hat in der Regel die besseren und schärferen Messer. Viele Metzger möchten das Fleisch anschliessen durch die Hackmaschine lassen. Die ist jedoch falsch. Das Fleisch muss unbedingt mit dem Messer gehackt werden.
Wenn du es selber in Scheiben schneiden willst, empfehlen wir dir, das Fleisch zuerst für etwa 30 Minuten in den Tiefkühler zu legen. So lässt es sich anschliessend besser schneiden.
Die Fleischscheiben werden nun in sehr feine Würfel geschnitten und beiseitegelegt.
Nun kannst du mit dem Schwingbesen den Balsamico und das Olivenöl mit etwas Salz, Pfeffer, einigen Spritzern Worcestershiresauce und Tabasko gut verrühren.
Anschliessend rührst du noch das Ketchup, den Senf und das Eigelb unter.
Hacke nun die Zwiebel, die Petersilie, die Essiggurke, das Sardellenfilet und die Peperoni mit dem Rüstmesser sehr fein.
Vermische mit einer Gabel das gehackte Fleisch, die gehackte Zutaten und die Kapern mit der Sauce und schmecke das Ganze noch einmal mit Salz, Pfeffer, Worcestershiresauce und Tabasko ab.
Damit dein Tatar richtig zur Geltung kommt, muss die Masse rezent und etwas scharf sein.
Stelle das vermischte Fleisch für etwa 10 Minuten beiseite, damit sich die verschiedenen Aromen verbinden können.
Während dieser Zeit kannst du mit der Ausstechform aus den Toastbrotscheiben runde Scheiben stechen und diese leicht goldbraun toasten.
Lege nun die pro Portion eine Toastscheibe in die Ausstechform, gib die Fleischmasse darauf und drücke diese ein wenig an. Entferne vorsichtig die Ausstechform und garniere den Kuchen mit einer feinen Scheibe Gurke, welche du mit dem Gemüsehobel geschnitten hast und gib daneben einen Teelöffel Crème fraîche und je zwei Schnittlauchstängel dazu.
Rund um den Fleischkuchen garnierst du mit etwas Feldsalat und servierst noch die restlichen Toastscheiben dazu.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben