
Der Eintopf ist ein typisches, bäuerliches Gericht, welches sich besonders in kalten Jahreszeiten ausgezeichnet als vollständige Mahlzeit eignet. Es gibt unzählige Varianten davon. Als Gemüse fehlen fast nie etwas Kohl, Karotten, Knollensellerie und Kartoffeln. Einer der Hauptzutaten ist meistens ein Fleisch. Dies können Stücke vom Rind, Schwein oder vom Lamm sein.
Gewürzt wird das Ganze auf ganz individuelle Art. Wichtig scheint uns jedoch, dass die Gewürze geschmacklich nicht dominieren und der Eigengeschmack der verschiedenen Zutaten noch voll zur Geltung kommt.
Schweinsvoressen - Eintopf
Werkzeuge:
2 Rüstbretter
1 Rüstmesser
1 Gemüsemesser
1 Fleischmesser
1 Bräter mit hohem Rand und Deckel (Le Creuset)
1 Holzkelle
Zutaten:
für 2 Personen
500 g Schweinsvoressen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 fingerdicke Scheibe Knollensellerie
¼ Wirsingkohl
½ mittelrosse Karotte
½ Stande Lauch
4-6 Cherry Tomaten
1 kleinen Straus Petersilien
1 Zweig Rosmarin
2 mittelgrosse Kartoffeln (mehlig kochend)
30 g Butter
½ Lt. Gemüsebouillon
1 dl Weisswein
½ TL Kümmel
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und pfeffern. Dann die Zwiebel und die Knoblauchzehe halbieren und in Ringe schneiden.
Die Butter im Bräter erhitzen und das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch darin anbraten bis das Fleisch eine leicht bräunliche Farbe annimmt (das Fleisch sollte keine Kruste bekommen, sonst kann es die verschiedenen Aromen und Säfte später nicht mehr richtig aufnehmen).
Nun das Fleisch mit dem Weisswein ablöschen. Wenn der Alkohol verdampf und das Ganze ein wenig ein reduziert ist die Bouillon dazu giessen, kurz aufkochen lassen, den Bräter zudecken und die Brühe bei schwacher Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen.
Währenddessen die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Knollensellerie ebenfalls schälen und in Würfel schneiden. Den Wirsingkohl, die Karotten, den Lauch in Schieben schneiden und die Cherry Tomaten vierteln. Die Petersilien fein hacken.
Nach etwa einer Stunde den Sellerie, den Wirsingkohl und die Karotten zum Fleisch geben, kurz umrühren und wieder zugedeckt weiter köcheln lassen.
10 Minuten später die Kartoffeln, die Cherry Tomaten, den Kümmel und den Rosmarinzweig untermischen und weiter 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Nun sind etwa ein und ein halb Stunden Kochzeit verstrichen und du kannst, nachdem du den Eintopf noch mit Salz, Pfeffer und vielleicht noch etwas Kümmel abgeschmeckt hast, diesen in Suppentellern anrichten, die Petersilie darüber streuen und servieren.
Wir empfehlen jedoch den Eintopf einige Stunden oder über Nacht zugedeckt stehen zu lassen und dann vor dem Servieren sanft auf zu wärmen. Die verschiedenen Säfte und Aromata haben so die Gelegenheit sich miteinander zu verbinden und der Eintopf schmeckt um einiges besser und intensiver.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben