
Der Seeteufel mit Karotten ist in Russland ein sehr beliebtes, weit verbreitetes und altes Rezept. Anstelle von Seeteufel kann natürlich auch ein anderer Fisch, wie zum Beispiel der Dorsch genommen werden. Wir haben uns für Ersteren entschieden, weil sein Fleisch eine gewisse Festigkeit und Saftigkeit hat, welche für dieses Gericht wichtig ist.
Zu den Karotten haben wir noch Tomaten hinzugefügt. Dies gibt dem Ganzen noch etwas mehr Geschmack und Feuchtigkeit.
Die Seeteufel-Tranchen werden in der Regel mit den Wirbelknochen geliefert. Wir haben diese vor dem Braten vorsichtig entfernt, damit sich die Karotten besser und den Fisch legen können.
Seeteufel mit Karotten
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Gemüseraffel
1 mittelgroße Schüssel
2 mittelgroße Bratpfannen (1 mit Deckel)
Zutaten:
für 2 Personen
300 g Seeteufel
200 g Karotten
8 Cherry – oder Herz-Tomaten
1 grosse Zwiebel
4 EL Tomatenmark
4 EL Sonnenblumenöl
2 dl Wasser
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Entferne bei den einzelnen Tranchen des Seeteufels vorsichtig den Mittelknochen, salze und pfeffere die einzelnen Stücke gut und lege sie beiseite.
Raffle die Karotten und hacke die Zwiebel und die Petersilie.
Schwenke die Zwiebeln, die Karotten und die Tomaten in zwei Esslöffel heißem Sonnenblumenöl und rühre das Tomatenmark unter. Salze und pfeffere, lösche das Ganze mit einem Deziliter Wasser ab und lasse es auf kleinem Feuer ziehen.
Brate den Fisch in heißem Sonnenblumenöl auf beiden Seiten kurz an, gib die Gemüsemischung dazu und gib einen Deziliter Wasser dazu. Decke die Pfanne nun mit dem Deckel ab und lass die Mischung
abseits vom Herd ein halbe Stunde auf kleinem Feuer ziehen.
Den Fisch auf den vorgewärmten Tellern anrichten.
Die perfekte Beilage dazu ist unserer Meinung nach ein selbstgemachter Kartoffelstock (Kartoffelpüree).
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben