
Semifreddo oder Parfait ist an und für sich dasselbe. Ob dieses halbgefrorene Dessert ursprünglich aus Italien oder aus Frankreich stammt, darüber streiten sich immer noch die Geister.
Im Unterschied zum Speiseeis werden die einzelnen Massen nicht in der Eismaschine verarbeitet sondern separat geschlagen, mit einander vermischt und anschliessend für einige Stunden in das
Gefrierfach gestellt.
Wir persönlich unterscheiden noch dahin, dass wir bei der Herstellung des Parfait die Eigelb warm aufschlagen, beim Semifredo jedoch alles kalt schlagen.
Das Semifreddo mit Zimt eignet sich hervorragend als Winter-Dessert.
Semifreddo mit Zimt
Werkzeuge:
3 mittelgroße Schüsseln
1 Schwingbesen
1 Gummispachtel
1 Keksform oder 8 kleine Auflaufförmchen
Klarsichtfolie, Aluminiumfolie
Zutaten:
für 4 Personen
2 Eier
2.5 dl Voll-Rahm
5 EL Zucker
1 Vanilleschote
1 TL Zimt
1 Prise Salz
für die Dekoration
Einige eingemachte Zwetschgen, Birnen oder Äpfel (Kompott)
Zubereitung:
Die Eigelb vom Eiweiß trennen.
Die Vanilleschote aufritzen und das Mark ausschaben.
Den Voll-Rahm steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Das Eiweiß mit einem Esslöffel Zucker und der Prise Salz steif schlagen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Die Eigelb mit den restlichen vier Esslöffel Zucker und dem Vanillemark schaumig schlagen, bis die Masse eine helle, weißliche Farbe annimmt.
Nun noch den Zimt unterrühren.
Die Hälfte des Rahms mit dem Schwingbesen unter die Eigelbmasse rühren und den Rest mit dem Spachtel vorsichtig unterheben.
Das Eiweiß mit dem Spachtel unter die Masse heben.
Die Keksform oder die Auflaufförmchen ausbuttern und mit Klarsichtfolie belegen.
Die Masse in die Formen gießen und zugedeckt mit einer Aluminiumfolie für etwa vier Stunden in das Gefrierfach stellen.










Nach der Gefrierzeit das Semifreddo im heißen Wasserbad kurz anwärmen, aus der Form stürzen, die Oberfläche glatt streichen, wenn notwendig in Portionen schneiden und mit den eingemachten Früchten dekorieren.
Praktisch an diesem Dessert ist, dass es schon am Vortag hergestellt werden kann und im Gefrierfach etwa eine Woche halten würde. Natürlich schmeckt es frisch am besten.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben