
Spätzle sind eine ganz spezielle Art von Teigwaren. Speziell ist ihre Form, ihr Geschmack, aber auch, wie sie gemacht werden. Original wird der kaugummiartige Teig über ein nasses Holzbrett mit einem Spachtel in kochendes Wasser geschabt. Als Variante gibt es auch noch die „Spätzle-Presse oder den „Spätzle-Hobel“ eine Küchenreibe mit grossen Löchern auf der der Teig hin und her bewegt wird und so ins heisse Wasser fällt.
Neben den Eiern braucht es ein sogenanntes „Spätzle-Mehl“ diese ist in seiner Konsistenz etwas gröber als normales Weissmehl und auch etwas griffiger. Wenn du aber in deiner Region kein
Spätzle-Mehl finden solltest, tut es auch ganz normales Weissmehl.
Ursprünglich stammen sie aus dem süddeutschen Raum, aus dem Schwabenland. Dort wurden sie schon 1725 urkundlich das erste Mal erwähnt.
Spätzle selbst gemacht
Unser Video zur Spätzle - Produktion
Werkzeuge:
1 mittelgrosse Schüssel
1 Holzkelle
1 Haarsieb
1 Spätzle-Brett (Brett mit vorne abgeschrägter Kante)
1 Spachtel
1 grosse Kasserolle mit hohem Rand
1 Schöpfkelle mit Löcher
1 mittelgrosse Schüssel (für das kalte Wasser)
Zutaten:
für 2-4 Personen
250 g Mehl
3 ganze Eier
½ dl Wasser (optional)
Salz (für das Kochwasser)
50 g Butter (zum späteren anbraten – optional)
Zubereitung:
1. Die Eier zusammen mit dem Mehl in einer Schüssel mit der Holzkelle zuerst verquirlen und dann
richtig schlagen (nicht rühren)
2. Damit der Teig geschmeidiger wird vielleicht noch etwas Wasser dazugeben, ist er zu flüssig noch
etwas Mehl dazugeben
3. Wenn der Teig geschmeidig, kaugummiartig wird und Blasen bildet ist er bereit
4. Nun das kochende Wasser in der grossen Kasserolle sehr gut salzen
5. Das Spätzle-Brett und den Spachtel in das heisse Wasser tauchen, ein wenig vom Teig auf das Brett
geben und diesen glatt und nach vorne hin dünn streichen
6. Nun den Teig portionenweise mit dem Spachtel über die Brettkante in das immer kochende
Wasser Streichen
7. Zwischen durch immer wieder den Teig auf dem Brett und den Spachtel in das heisse Wasser
tauchen, damit nichts verklebt (den Vorgang von Punkt 5,6 und 7 immer wiederholen, bis der Teig
aufgebraucht ist)
8. Wenn die Spätzle im Wasser an die Oberfläche kommen, diese noch etwa eine Minute darin lassen
und dann mit der löchrigen Kelle abschöpfen, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen
lassen
9. Vor dem Servieren kann man die Spätzle in etwas heisser Butter wenden und, wenn man möchte,
noch etwas Reibkäse dazugeben
Hier findest du noch mehr Teigwaren oder Koch-Basis Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben