
Bei unseren Spaghetti an Pilzrahmsauce geht es wieder einmal darum, in kurzer Zeit eine feine Mahlzeit hinzuzaubern.
Spaghetti sind ja schnell gekocht, die Pilze mit wenig Aufwand geputzt und gerüstet. Also auf ans Werk und im Nu hast du ein herrliches Mittag- oder Abendessen auf dem Tisch.
Es muss ja wohl kaum erwähnt werden, dass du zu diesem Gericht nur frische Pilze verwendest. Alles andere ergibt natürlich nicht das gewünschte Resultat. Wir haben dazu einfach die Pilze genommen, welche gerade im Angebot waren.
Spaghetti an Pilzrahmsauce
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 grosse Kasserolle mit hohem Rand
1 Abtropfsieb
1 mittelgrosse Bratpfanne
1 flache Holzkelle
1 Käserraffel
Zutaten:
für 2 Personen
300 g Spaghetti (möglichst dick)
6 braune Champignons
30 g Shii-Take Bio Pilze
100 g Bio-Kräuterseitling
1 dl Weisswein
1.5 dl Rahm
1 mittelgrosse Zwiebel
1 Bund Petersilie
30 g Butter
30 g Gruyère oder Parmesan (gerieben)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver (süss, mild)
Zubereitung:
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente kochen.
Während die Spaghetti kochen, die Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Petersilie fein hacken.
Die Pilze mit der gehackten Zwiebel in der heißen Butter anziehen und schwenken. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Mit Weißwein ablöschen und den Alkohol verdampfen lassen.
Den Rahm schluckweise dazugeben uns fortwährend ein reduzieren, bis zu eine sämige Sauce bekommst.
Nun noch die gehackte Petersilie unter die Sauce ziehen.
Bei den Spaghetti das Wasser abgießen, diese auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Pilzsauce nappieren.
Am Schluss noch etwas Reibkäse darüber streuen und servieren.
Bemerkung:
Vor einiger Zeit haben wir bei Bekannten gesehen, wie dort Spaghetti gekocht wurden. Man hat dazu Wasser in eine viel zu kleine Kasserolle gegeben und kurze Zeit später gleich noch die Teigwaren in das noch kalte Wasser beigefügt.
Dies ist natürlich ein absolutes „No-Go“. Erstens brauche die Spaghetti immer viel Platz also eine möglichst große Kasserolle. Zweitens darf man sie nur dem schon kochenden Wasser beigeben. Lässt man sie in kaltem Wasser aufkochen, wird ihnen die Stärke entzogen, sie verkleben und schmecken am Ende fade.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben