
Wir waren angenehm überrascht. Trotz des Doppelrahms und des Käses war unser Spargelkuchen von angenehmer Leichtigkeit und eine sehr feine, delikate Mahlzeit.
Er hat so gut geschmeckt, dass wir am nächsten Tag am liebsten noch einen gemacht hätten. Aber gerade wegen dieses „Gutschmeckens“ möchten wir grosse Esser warnen. Als Vorspeise ist diese Grösse des Kuchens in Ordnung. Wird er als Hauptspeise serviert, wäre es von Vorteil, wenn vorher noch eine Vorspeise oder hinterher noch ein Dessert gereicht wird.
Natürlich kannst du auch eine grössere Kuchenform verwenden. Dann jedoch musst du die Menge der Zutaten ein wenig erhöhen.
Für uns hat es als Hauptspeise gereicht, da wir uns im Nachhinein noch eine Süssspeise genehmigten.
Spargelkuchen
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Kartoffel- oder Spargelschäler
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
1 Holzkelle
1 Bircherraffel (für den Käse)
1 Tarte-Form von 22 cm Durchmesser
1 grosse Schüssel
1 mittlegrosse Schüssel
1 Walholz
1 Bogen Backpapier
einige Bogen Haushaltspapier
Klarsichtfolie
Zutaten:
für 2 Personen
Für den Teig
150 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Butter (kalt)
0.7 dl Wasser
1 Tasse Reis oder getrocknete Hülsenfrüchte
Für die Füllung
500 g frischer Spargel
½ TL Zucker
½ Zitrone
1.8 dl Crème fraîche (Sauerrahm)
50 g Gruyére Käse (gerieben)
1 Prise Muskat
Salz und weisser Pfeffer
Zubereitung:
Den Spargel schälen und den geschälten Spargel jeweils in die grosse mit Wasser und der halben Zitrone gefüllte Schüssel legen.
Den Spargel in zwei Stücke schneiden so, dass diese sternförmig in die Kuchenform passen.
Den Spargel nun in etwa einem Liter heissem und mit etwa einem Esslöffel Salz gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen lassen.
Das Wasser abgiessen, den Spargel abschrecken und auf Haushaltspapier trocken legen.
Das Mehl mit der Prise Salz in die mittelgrosse Schüssel geben, einen Brunnen bilden und die kalte Butter in kleinen Würfel darauf legen.
Das Ganze nun mit den Fingern zu einem krümeligen Teig vermischen (nicht kneten). Wenn der Teig krümelig ist und sich von den Fingern und dem Schüsselrand löst, das Wasser dazugeben und den Teig schnell zu einem Ballen formen.
Den Ballen ein wenig flachdrücken, in Klarsichtfolie packen und für 30 Minuten im Kühlschrank auskühlen lassen.
Den Teig wieder aus dem Kühlschrank nehmen, zwischen zwei Backpapiere legen und etwas grösser als die Kuchenform ausrollen.
Den ausgerollten Teig mit dem unteren Papier in die Form geben, leicht in die Form drücken, mit dem oberen Papier bedecken und mit dem Reis oder den Hülsenfrüchten bestreuen.
Nun den Teig im auf 220° vorgeheizten Backofen 15 Minuten blind backen. Aus dem Ofen nehmen und ein wenig abkühlen lassen.
Während der Teig blind gebacken wird und anschliessend ein wenig auskühlt, kannst du in der kleinen Kasserolle den Sauerrahm bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen und den Käse raffeln.
Das obere Backpapier mit dem Blindbackmaterial vom Kuchen entfernen und den Spargel sternförmig auf den Kuchenboden legen. Alles noch etwas salzen und pfeffern.
Den Rahm salzen, pfeffern, mit einer Prise Muskat würzen und abseits des Herdes den Käse gut unterrühren.
Mit dieser Masse den Spargel bedecken und den Kuchen in den immer noch 220° heissen Ofen schieben.
Nach etwa 10-15 Minuten sollte der Kuchen goldbraun sein und kann serviert werden.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben