
Manchmal muss es leider auch bei uns schnell gehen. Wir hatten heute seit langem wieder einmal Lust auf eine Pizza, aber wir hatten beim besten Willen keine Zeit um einen Teig zuzubereiten. Also
haben wir einen Fertigteig im Lebensmittelgeschäft gekauft und uns eingeredet, dass wir eben einen Produkte-Test durchführen. Auf irgendeine Weise haben wir dann dies auch gemacht.
Gekauft haben wir einen Fertig-Pizzateig von „Buitoni“ eine Marke, welche in vielen Ländern in den Verkaufsregalen steht und somit doch ein wenig repräsentativ ist.
Der Teig war ein sogenannter „5Korn-Teig“ bestehend aus Weizen-, Dinkel-, Gersten- und Hafermehl. Dazugegeben waren auch noch Weizengluten, Weizenstärke, Weizenkleie und Weizenschrot.
Nach unserem Test mussten wir sagen, dass dieser Pizza-Teig ganz gut war und manchem aus den fleissig frequentierten Pizza-Restaurants ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen war.
Natürlich war er nicht mit einem selbstgemachten Teig zu vergleichen. Aber das haben wir ja auch nicht erwartet.
Als Hauptzutat für den Belag haben wir Weissen-Thon aus der Dose verwendet. Alles andere, was noch dazu kam, siehst du unter den „Zutaten“.
Thunfisch-Pizza
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 kleine Schüssel
2 Bachblech
1 Pinsel
1 Esslöffel
1 Gabel
1 Rösti-Raffel
Zutaten:
für 2 Personen
2 runde Pizzateig-Scheiben (Fertigteig-Buitoni)
300 g weissen Thon (aus der Dose)
100 g geschälte Tomaten (aus der Dose – Pelati)
2 EL Tomatenpüree
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Kapern (aus dem Salzwasser)
1 EL Olivenöl
1 EL grüne Oliven (Bio)
1 EL schwarze Oliven (Bio)
240 g Mozzarella
1 Zweig Oregano
6 Blatt Basilikum
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Teig zusammen mit dem Papier ausrollen. Das Papier dient später als Backunterlage.
Den Teig mit etwas Olivenöl bepinseln, das Tomatenpüree und die geschälten Tomaten mit dem Löffel auf dem Teigboden verstreichen.
Die Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Die Oliven halbieren, die Oreganoblätter vom Stängel pflücken und die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden.
Den Thon in die kleine Schüssel geben und mit der Gabel ein wenig zerpflücken.
Nun den Thon auf den Teigscheiben gleichmässig verteilen, die Zwiebel- und Knoblauchringe über dem Thon verteilen. Die Oliven und die Kapern darüber streuen. Über das Ganze den Mozzarella raffeln und alles mit den frischen Kräutern bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die so vorbereiteten Pizzascheiben mit dem Papier auf die Backbleche legen und im auf 200° (Umluft) vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel etwa 12 Minuten backen.
Zum Backen vielleicht noch ein Tipp: lasse die Backbleche während des Vorwärmens auch im Ofen und lege die Teigscheiben auf die somit schon heissen Bleche. Dadurch wird der Teigboden knuspriger.
Wenn die Pizzas am Rande goldbraun sind kannst du sie aus dem Ofen nehmen, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben