
Tiramisu ist ein weltweit sehr beliebtes Dessert. Ursprünglich stammt es aus Italien. Genauer gesagt, aus Venedig.
Charakteristisch an diesem Dessert ist die Verwendung einer Mascarpone-Crème und von Löffelbiskuit. Letztere werden meistens noch mit einem starken Espresso und etwas Liköre, wie zum Beispiel
Marsala oder Amaretto beträufelt. Manchmal verwendet man auch einen Weinbrand dazu.
Wir werden heute vom klassischen Tiramisu etwas abweichen und diesem, da wir im Moment ja Zwetschgen-Saison haben diese herrlichen Früchte beigeben.
Ebenso werden wir der Mascarpone-Crème noch geschlagenes Eiweiss und Schlagrahm beigeben. Dies verändert zwar ein wenig den originalen Geschmack, macht aber das Dessert leichter und luftiger.
Tiramisu mit Zwetschgen
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
3 mittelgrosse Schüssel
1 kleine Schüssel (für das Eiweiss)
1 Handmixer
1 Gummispachtel
1 Gratinform von etwa 22 cm L und 15 cm B
1 Kanüle oder einen Esslöffel
1 kleines Haarsieb
Zutaten:
für 2 Personen
16 Löffelbiskuit (circa)
6 frische Zwetschgen (circa 250 g)
½ dl Holunderblütensirup
2 Eigelb
2 Eiweiss
2 EL Zucker
125 g Mascarpone
1,2 dl Rahm
1 kurzen Espresso
1 EL Grand Marnier
1 EL Kakaopulver
Zubereitung:
Die Zwetschgen entsteinen und halbieren. Den Holundersirup erhitzen und die Zwetschgen darin etwa 5 Minuten köcheln lassen und dann abkühlen lassen.
Den Espresso zubereiten, mit dem Grand Marnier mischen und auskühlen lassen.
Mit der Hälfte der Löffelbiskuits den Boden der Gratinform auslegen und mit der einen Hälfte der Espresso-Grand Marnier-Mischung beträufeln.
Das Eigelb mit dem Zucker und dem Mascarpone mit dem Mixer etwa 5 Minuten schlagen.
Das Eiweiss und den Rahm steif schlagen.
Nun als erstes das Eiweiss mit dem Spachtel unter die Eigelbmasse ziehen und anschliessend dasselbe mit dem geschlagenen Rahm machen.
Die Hälfte dieser Crème auf der Lage Löffelbiskuit gleichmässig verstreichen.
Auf der Crème die abgekühlten Zwetschgenhälften verteilen.
Auf die Zwetschgen die zweite Hälfte der Löffelbiskuits verteilen, mit der zweiten Hälfte der Espresso-Grand Marnier-Mischung beträufeln und mit der restlichen Crème bestreichen.
Die Crème glatt streichen und das Tiramisu zugedeckt mindestens 4 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
Vor dem Servieren kannst du mit dem kleinen Haarsieb dein Tiramisu noch mit Kakaopulver bestreuen.
Solltest du Gäste haben oder ein grosser Dessert-Liebhaber sein, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln und natürlich eine grössere Form verwenden.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben