
Heute möchten wir dir wieder etwas Arbeit für das Wochenende geben. Wir schlagen die vor, eine feine Beeren-Torte zu backen.
Zugegeben, es ist zurzeit nicht unbedingt Beeren-Saison. Aber manchmal können wir unseren Gelüsten einfach nicht widerstehen und so greifen wir von Zeit zu Zeit zu Gefrorenem.
Natürlich sind das Aroma, die Konsistenz und der Geschmack von frischen und tiefgefrorenen Früchten nicht das Gleiche.
Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass, bei den modernen Gefriermethoden bei Früchten der Verlust, wenn überhaupt, dann sehr gering ist. Mineralstoffe und Ballaststoffe bleiben weitgehende erhalten.
Also greifen wir heute (fast) bedenkenlos zum Tiefkühlbeutel. Wichtig dabei ist jedoch, dass du lose gefrorene Produkte kaufst. Ansonsten hast du nach dem Auftauen nur Matsch. Ebenso ist es wichtig, dass die tiefgekühlten Früchte nach dem Auftauen schnell verarbeitet werden.
Beeren-Torte
Werkzeuge:
Einige kleine Schalen (für den mise en place)
2 mittelgrosse Schüssel
1 Esslöffel
1 Kuchenform mit hohem Rand oder eine Springform von 27 cm Durchmesser
1 Backpapier
1 Mixer
1 Pinsel
1 langes, scharfes Messer oder einen Kuchenschneider
1 Spachtel
Zutaten:
für einen Kuchen von 27 cm Durchmesser
Für den Kuchen
5 Eier
135 g Zucker
110 g Mehl
40 gButter
Für die Crème
300 g Ricotta
100 g Waldbeeren-Joghurt
180 g Voll-Rahm
110 g Puderzucker
5 Blatt Gelatine
Für die Füllung
400 g Gemischte Beeren
etwa 1 dl Beerensaft (von aufgetauten Beeren
1 EL Rum
2 EL Wasser
1 Briefchen Vanille-Zucker
Zubereitung:
Der Teig
Die Eier (kalt - direkt aus dem Kühlschrank) und den Zucker mit dem Mixer schlagen, bis die Masse weisslich wird.
Die Butter schmelzen und beiseitestellen.
Dann das Mehl unterrühren und dann die lauwarme Butter unterziehen.
Wenn du anstelle einer Kuchenform eine Springform verwendest, musst du diese noch mit einem Backpapier abdichten.
Nun den Teig in die Form füllen und im 180° vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen.
Die Crème
Während der Teig am Backen ist, kannst du die Crème zubereiten.
Die Gelatine-Blätter in 3-4 EL lauwarmem Wasser einweichen.
Alle Zutaten, bis auf den Rahm und die Gelatine miteinander vermischen. Nun den Rahm steif schlagen und unterziehen.
Die Gelatine ausdrücken und vorsichtig mit der Masse verrühren.
Die Füllung
Den von den gefrorenen Beeren aufgefangenen Saft mit der Hälfte des Vanillezuckers verrühren und den Rum beigeben.
Den restlichen Vanillezucker unter die Beeren mischen.
Fertigstellung
Nachdem du die Torte aus dem Ofen genommen hast, musst du diese sofort aus der Form stürzen oder von der Springform befreien.
Jetzt schneidest du die Torte mit einem langen, scharfen Messer oder einem Kuchen-Schneider quer in drei gleich dicke Teile.
Bestreiche nun den ersten Boden mit reichlich Beeren-Saft. Solltest du merken, dass du zuwenig Saft hast, kannst du diesen noch mit etwas Wasser verdünnen.
Anschliessend gibst du einige Löffel von der Crème auf den Boden und verstreichst diese gleichmässig. Dann verteilst darauf noch einige Löffel Beeren.
Lege nun den zweiten Boden auf den ersten und wende das gleiche Verfahren noch einmal an.
Decken nun die Torte mit ihrem Deckel zu und bestreiche sie oben und an den Rändern satt mit der restlichen Crème.
Nun kannst du die Torte noch mit den schönsten Beeren dekorieren und vor dem Servieren für etwa 2-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Auch hier konnten wir wiederum feststellen, dass die Torte über Nacht geschmacklich gewonnen hat. Es ist also sehr wichtig, dass du der Torte Zeit lässt, damit sie die verschiedenen Säfte und Aromen aufnehmen kann.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben