
Eigentlich möchten wir nicht mehr als einen Kuchen pro Woche präsentieren. Und mit unserem Schokoladen-Cake wäre dies im Grunde genommen schon geschehen.
Da nun aber die Zeit der frischen Feigen und Himbeeren langsam zu Ende geht, eilt die Sache und auf unsere Feigen – Himbeeren Tarte solltest du keines Falls verzichten.
Diese Tarte hat es im Bezug auf die verschiedenen Arbeitsschritte wirklich in sich und es erwartet dich einiges an Arbeit. Schrecke davor jedoch nicht zurück. Das Resultat deiner Bemühungen wird eine fantastische Tarte mit einem unvergleichlich zarten Fruchtgeschmack und einem köstliche Kuchenaroma sein.
Feigen-Himbeeren-Tarte

Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 mittelgrosse Schüssel
1 kleine Schüssel
1 Haarsieb
1 kleine Kasserolle
1 Holzkelle
1 Gummispachtel
1 Spachtel (Plastik oder Metall)
1 Backblech
1 Tarte-Form von 22 cm Durchmesser
Backpapier
Klarsichtfolie
1 Wallholz
Zutaten:
für 4 Personen und eine Tarte von 22 cm Durchmesser
Für den Sandteig (Pâte sucrée)
70 g Butter
45 g Puderzucker
20 g gemahlene, weisse Mandeln
1 Eigelb
125 g Mehl
1 Prise Salz
¼ Vanilleschote (das ausgekratzte Mark)
Für die Himbeer-, Feigenmasse
300 g Feigen
130 g Himbeeren (tiefgekühlt)
40 g Rohrrohzucker
1 ½ Blatt Gelatine
Für den Haselnuss-Belag
60 g Butter
60 g Zucker
60 g gemahlene Haselnüsse
1 ganzes Ei
Für den Kuchenbelag
14 frische Feigen
50 g frische Himbeeren (etwa 10 Stk)
10 g Puderzucker
Zubereitung:
Sandteig:
Den Pâte sucrée, Sandteig oder süssen Mürbeteig kann man auf verschieden Arten zubereiten. Wichtig ist bei den verschiedensten Methoden, dass man schnell arbeitet und den Teig nicht knetet, sondern nur zusammen drückt.
Bei der ersten Methode werden das Mehl, die kalten Butterwürfel und zuletzt das Ei in einem Standmixer kurz zusammen gerührt. (siehe Koch-Basis-Mürbeteig)
Bei der zweiten Methode erfolgt diese Vermischung von Hand. (Bei uns gelingt der Teig so am besten)
Und bei der dritten Methode wird die Butter mit einer Holzkelle zuerst cremig gerührt und anschliessen mit dem Mehl und mit dem Ei vermischt.
Für diesen Kuchen werden wir die dritte Methode anwenden:
1. Die weiche Butter in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit einer Holzkelle cremig rühren.
2. Den Puderzucker darauf sieben, das Vanillemark, die Prise Salz dazugeben und vermischen
3. Das Eigelb dazu geben und zu einer homogenen Masse verrühren
4. Das Mehl darauf sieben, die gemahlenen Mandeln dazugeben und das Ganze zu einem kompakten
Teig zusammendrücken (schnell arbeiten, damit der Teig nicht zu warm wird und zerbröselt)
5. Den Teigballen auf einer Klarsichtfolie zu einer etwa fingerdicken Scheibe zusammendrücken, mit
der Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen
Himbeer-, Feigenmasse:
1. Die Himbeeren auftauen
2. Mit dem Gummispachtel durch ein Haarsieb in die kleine Kasserolle passieren
3. Die Feigen waschen, die Stiele entfernen und in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die
Kasserolle geben
4. Den Rohrrohzucker beigeben, das Ganze bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten ein köcheln
lassen und dann vom Herd nehmen
5. Die Gelatine-Blätter in kaltem Wasser etwa 10 Minuten einweichen
6. Die Gelatine ausdrücken und mit einer Holzkelle gut unter die warme Fruchtmasse einrühren –
beiseite stellen
Haselnuss-Belag:
1. Die Haselnüsse auf einem Backblech und auf einem Backpapier ausstreue, im auf 180°
vorgeheizten Ofen etwa 4 Minuten rösten und dann auskühlen lassen
2. Die Butter und den Zucker schaumig rühren, das Ei dazugeben und durch kräftiges Rühren zu einer
Crème verarbeiten
3. Die Haselnüsse dazugeben und beiseite stellen
Backen:
1. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten stehen lassen
2. Die Teigscheibe auf ein Backpapier legen und mit einem zweiten Backpapier belegen
3. Nun den Teig von der Mitte aus möglichst schnell auf eine etwa 3 mm dicke, runde Scheibe
auswallen
4. Das obere Backpapier vorsichtig entfernen und die Teigscheibe zusammen mit dem unteren
Backpapier ebenfalls vorsichtig in die Tarte-Form drücken
5. Die über die Form ragenden Teig- und Papier-Reste mit einer Schere abschneiden
6. Den Teig mit einer Gabel einstechen und im auf 170° vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten blind
backen
7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Haselnussmasse gleichmässig darauf verteilen
8. Den Kuchen zurück in den Ofen schieben und noch einmal etwa 10 Minuten backen
9. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen
Fertigstellung:
1. Die Feigen-Himbeermasse gleichmässig auf den Kuchen verteilen
2. Einen Teil der Feigen in Schnitze schneiden. So viele wie du etwa brauchst um damit am
Kuchenrand einen Kranz zu bilden
3. Die restlichen Feigen in Würfel schneiden
4. Die Feigenschnitze und –Würfel auf ein Backpapier und auf ein Backblech legen und durch ein
Haarsieb den Puderzucker darüber streuen.
5. Die Feigen für etwa 3 Minuten in den auf 200°vorgeheizten Ofen schieben, wieder heraus nehmen
und abkühlen lassen
6. Nun mit den Feigenschnitzen dem Kuchenrand entlang einen Kranz formen, in der Mitte des
Kranzes die Feigenwürfel verteilen und das Ganze noch mit den frischen Himbeeren dekorieren -
servieren
Wenn du möchtest kannst du die Früchte noch leicht mit einem Gelee bepinseln. Wenn wir den Kuchen kurz nach der Fertigstellung schon konsumieren, verzichten wir meistens darauf.
Hier findest du noch mehr Dessert Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben