
Langsam aber sicher wird es uns Konsumenten bewusst, dass wir mit unserer Nahrung auch jede Menge Gift zu uns nehmen und wir ohne unser eigenes Verschulden vergiftet werden.
Es ist an der Zeit, dass wir den Lebensmittelproduzenten, welche dies zum Teil unwissentlich und zum Teil auch ganz einfach aus Profitgier tun, vehement entgegentreten und diese Missstände unterbinden.
Sei vorsichtiger beim Gemüse und Früchte einkaufen!
Das Waschen der Lebensmittel nützt nichts
Vor allem bei den Damen aus meinem Umfeld, das weibliche Geschlecht werde es mir verzeihen, sind viele davon überzeugt, dass der tägliche Verzehr von möglichst viel Früchten und Gemüse gut für ihre Gesundheit ist. Zudem ersetzen, meinen manche, diese kalorienarmen Lebensmittel beinahe eine Diät.
Doch nicht nur Damen und auch Herren meines Bekanntenkreises, sondern auch namhafte Experten propagieren diese Meinung.
So empfiehlt die Krebsliga Schweiz in einer Kampagne täglich fünf Portionen an Gemüse- und/oder Früchtesorten zu essen.
Doch was mache ich, wenn: ich keine Zeit und auch keine Lust auf fünf Mahlzeiten pro Tag habe, ich einfach nichts mit Salat anfangen kann, die unreifen und nach nichts schmeckenden Früchte- und Gemüsesorten aus dem Supermarkt beim besten Willen nicht runter kriege?
Also wirklich, manchmal kann ich nicht nach voll ziehen, was sich diese „Fachleute“ bei solchen Empfehlungen eigentlich überlegt haben.
Doch nun muss ich ja noch auf unser heutiges Thema, die Pestizide, zurückkommen. Und da frage ich mich, will sich da jemand wirklich vergiften?
Das dreckige Dutzend
Vollständige Liste
1. Erdbeeren
2. Spinat
3. Nektarnen
4. Äpfel
5. Pfirsiche
6. Birnen
7. Kirschen
8. Trauben
9. Sellerie
10. Tomaten
11. Peperoni
12. Kartoffeln
13. Gurken
14. Cherry Tomaten
15. Kopfsalat
16. Erbsen (andere Länder)
17. Heidelbeeren (Amerika)
18. Chili
19. Lattich
20. Heidelbeeren (andere Länder)
21. Bohnen (Amerika)
22. Pflaumen
23. Mandarinen
24. Himbeeren
25. Karotten
26. Kürbis
27. Orangen
28. Zucchetti
29. Bohnen (andere Länder)
30. Erbsen (Amerika)
31. Bananen
32. Frühlingszwiebeln
33. Wassermelonen
34. Champignons
35. Süsse Kartoffeln
36. Broccoli
37. Grapefruit
38. Blumenkohl
39. Melonen
40. Kiwi
41. Honigmelonen
42. Auberginen
43. Mangos
44. Grüne Spargeln
45. Papayas
46. Süsse Erbsen (gefrohren)
47. Zwiebeln
48. Kohl
49. Ananas
50. Avocados
51. Mais
Jedes Jahr untersuchen Wissenschaftler des US-Landwirtschaftsministerium USDA unter dem Namen „Dirty Dozen“ Lebensmittel, welche von den Produzenten gerne mit Pestiziden behandelt werden.
In diesem Jahr umfasst die Liste 48 Produkte. Darunter sind beliebte Früchte wie: Erdbeeren, Äpfel, Kiwi und Gemüse wie: Peperoni, Tomaten und Frühlingszwiebeln. Mehr Produkte siehst du auf meiner Bildstrecke oben.
Mein Fazit, und das wirst du auf diesem Blog noch viele Male hören ist:
Achte auf den Biosiegel und kaufe, wenn immer möglich, Bio-Produkte.
Mehr über das Thema Pestizide findest du hier>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben