
Die Smaragd-Torte hat ihren Namen von ihrer smaragdgrünen Farbe in ihrem Inneren. Die Füllung, kombiniert mit Spinat und Himbeeren, ist wohl einzigartig.
Die Ricotta-Crème unterstreicht ihre Feinheit und Samtigkeit. Die Pistazienkerne mit ihrer goldenen Farbe verleihen ihr zusätzlich noch etwas Festliches.
Smaragd-Torte
Werkzeuge:
1 Springform von 24 cm
1 mittelgroße Schüssel
1 große Schüssel
1 Bechermixer
1 Stabmixer
1 Haarsieb
1 Zestenschneider oder Bircherraffel
1 Gummispachtel
3 Bogen Backpapier
Zutaten:
für eine Form von 24 cm Durchmesser
Für die Torte
200 g Spinat (frisch)
2 ganze Eier
160 g Zucker
½ Orange (nur Zesten)
1 Zitrone (3 EL Saft und die Zesten)
200 g Mehl
160 ml Sonnenblumenöl
11 g Backpulver
1 Pkt. Vanillezucker
Für die Füllung
630 g Himbeeren (frisch oder gefrohren)
300 g Ricotta
150 g Zucker
3 EL Zucker (für die Himbeeren)
300 g Rahm
10 EL Pistazien (gemahlen)
Zubereitung:
Der Teig
Den Spinat mit dem Zitronensaft, den Zitronen- und Orangenzesten und dem Sonnenblumenöl vermischen.
Die Masse im Bechermixer pürieren.
Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker etwa 5 Minuten schaumig mixen und mit dem Spinatpüree vermischen.
Das Mehl und das Backpulver unter einander machen und mit dem Haarsieb in die Spinatmasse geben.
Das Ganze mit dem Spachtel gut verrühren.
Den Boden der Springform mit Backpapier abdichten und 1/3 der Teigmasse rein gießen. Im auf 180°vorgeheizten 10 – 13 Minuten backen (Stichprobe mit Holzspieß).
Insgesamt musst du aus der Gesamtmasse 3 solcher Tortenböden backen.
Nach dem Backen eines Tortenbodens diesen jeweils noch warm mit einem Rüstmesser vorsichtig aus der Springform lösen und abkühlen lassen. Arbeite dabei mit äußerster Vorsicht, da die Tortenböden sehr weich und zart sind.
Die Füllung
Die Himbeeren mit drei Esslöffel Zucker vermischen und beiseitestellen.
Den Ricotta, den Zucker (150 g) mit dem Mixer schaumig rühren und den Rahm schluckweise unter fortwährendem Mixen beifügen bis die Masse etwas fester wird (circa 5 Minuten).
Den ersten Tortenboden satt mit der Crème bestreichen. Den so bestrichenen Boden locker mit Himbeeren belegen.
Beim zweiten Boden gleich wie beim ersten verfahren.
Den dritten Boden auf die Torte legen und diesen wie auch den Tortenrand großzügig mit der restlichen Crème bestreichen.
Den Tortendeckel nun in einem doppelten Kranz mit Himbeeren belegen.
Die Pistazien von den Schalen befreien und mit dem Bechermixer mahlen.
Das Innere des Himbeerkranzes und den Tortenrand mit den gemahlenen Pistazien bestreuen.
Die Torte vor dem Servieren etwa drei Stunden ruhen lassen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben