
Obwohl dieses Zitronencake-Rezept recht einfach ist, erhältst du, wenn du dich genau an unsere Angaben hältst, einen fantastischen und sehr saftigen Kuchen.
Wir finden diesen Cake einfach genial. Trotz seiner Einfachheit ist er zu jedem Tee eine wahre Bereicherung und man kann ihn ohne Hemmungen auch nach einem Menu gut als exklusives Dessert servieren.
Wir und unsere Gäste sind jeweils ganz begeistert davon.
Zitronencake

Werkzeuge:
1 Rührwerk oder ein Mixer
1 feine Raffel
1 Rüstmesser
1 Zitronenpresse
1 kleine Schüssel
1 große Schüssel
1 Cake-Form von etwa 28 cm Länge
1 Haarsieb
1 Schwingbesen
1 Gummispachtel
1 Kuchengitter
Zutaten:
für einen Cake von 28 cm Länge
für den Cake
250 g Butter
20 g Butter (Form ausbuttern)
250 g Mehl
4 Eier
2 Zitronen (Zesten – bei kleinen Zitronen 2 ½ )
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
für den Guss
1 dl Zitronensaft (3-4 Zitronen)
100 g Puderzucker
Zubereitung:
Die Butter in Würfel schneiden und auf Zimmertemperatur bringen.
Die Schale der Zitronen mit Raffel abreiben.
Die Butter mit dem Zucker verrühren und dann nach und nach ein Ei nach dem anderen unter ständigen Rühren beifügen.
Achte darauf, dass die Masse sehr schaumig gerührt (geschlagen) wird.
Nun noch die Zitronenzesten unter die Masse rühren und dann das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz unter die Masse rühren.
Die Cake-Form gut ausbuttern und den Teig darin gleichmäßig verteilen.
Den Cake nun im auf 180° vorgeheizten Backofen 60 Minuten Backen.
Mache nach 60 Minuten eine Nadelprobe. Wenn du eine Stricknadel oder einen Holzspieß in den Kuchen steckst und an ihr/ihm kein Teig mehr klebt, dann ist der Cake fertig gebacken.
Nimm den Cake aus dem Ofen, stelle ihn auf ein Kuchengitter und lass in etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit kannst du den Guss herstellen. Vermisch dazu ganz einfach mit dem Schwingbesen den Zitronensaft mit dem Puderzucker.
Wenn der Cake sich etwas abgekühlt hat, gieße den Guss vorsichtig und gleichmäßig über den Cake.
Sobald der Cake den flüssigen Guss eingesogen hat, kannst du den Cake aus der Form stürzen und auf dem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.














Natürlich schmeckt der Zitronencake am besten frisch. Du kannst ihn in Aluminiumfolie eingewickelt aber auch bis zu 3 Tage aufbewahren.
Wie du auf den Fotos unschwer erkennen kannst, ist die Kruste des Cake recht dunkel. Dies rührt daher, dass der Cake aus unerklärlichen Gründen nicht 60 sondern 65 Minuten im Ofen war. Wir bevorzugen eine etwas hellere Kruste und werden uns deshalb das nächste Mahl unbedingt an die vorgeschriebenen 60 Minuten halten.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben