
Die Pastete ist in der Küche schon tausende von Jahren bekannt. Schon die Sumerer (1700 v. Chr.) haben auf einer Schrifttafel die Rezepte zu Geflügelpasteten verewigt.
In neuerer Zeit hatte die Pastete ihre Blütezeit während der Renaissance. Sie war jedoch vor allem der Küche des Adels vorbehalten, da sie oft mit Gewürzen aus den Kolonien angereichert wurde und deshalb eine kostspielige Angelegenheit war.
Bis zur französischen Revolution war es nur den „Charcutiers“ (Zunft-Metzger) erlaubt Pasteten zu verkaufen. Später durften dies auch Köche und sogenannte Pasteten-Bäcker. So wurden diese Gerichte auch ausserhalb von Frankreich bekannter.
Zur Herstellung von Pasteten wird ein ungesüsster Mürbeteig oder ein Blätterteig verwendet. Als Füllung dient Fleisch von Fisch, Vogel und anderem Getiere. Die Pasteten werden sowohl kalt als auch warm serviert.
Wir zeigen dir heute, wie du eine sehr feine Fischpastete herstellen kannst.
Fischpastete
Werkzeuge:
2 Rüstbretter (eines für den Fisch)
1 Rüstmesser
1 Fischmesser
1 mittelgrosse Bratpfanne
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
2 mittelgrosse Schüssel
1 Schwingbesen
1 Häcksler
1 Bogen Backpapier
Zutaten:
für 4 Personen
für die Füllung
250 g Frischer Lachs
1/2 Lauch
1 Karotte
1 mittelgrosse Zwiebel
2 EL Sonnenblumenöl
3 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
für den Teig
500 - 600 g Mehl
150 g Milch
2 Eier (eines zum bestreichen des Teiges)
40 g Butter
35 g Hefe
1 EL Zucker (gehäuft)
1/2 TL Salz
Zubereitung:
Die Farce
Den Lauch in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel hacken und die Karotte raspeln.
Den Fisch in Würfel schneiden, kräftig salzen, pfeffern und beiseite stellen.
Das zerkleinerte Gemüse im Sonnenblumenöl anschwitzen, salzen, pfeffern, die Lorbeerblätter dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen und dann abkühlen lassen.
Den Fisch mit dem Gemüse gut vermischen und auf die Seite stellen.
Der Teig
Nun in der Kasserolle die Milch und die Butter lauwarm werden lassen, den Zucker beifügen, die Hefe dazu geben und alles gut mit dem Schwingbesen verrühren. Vom Herd nehmen, das Mehl unterziehen, das Ei dazu geben, das Salz beifügen und alles zu einem Teig vermischen.
Den Teig in eine Schüssel legen und mit einem nassen Tuch zugedeckt etwa 45 Minuten im 30° warmen Ofen oder an einem warmen Platz aufgehen lassen. Nach etwa 25 Minuten den Teig kontrollieren, ob der Teig schon aufgegangen ist. Ist dies der Fall, mit einem Finger Löcher in den Teig stechen und dann wieder aufgehen lassen.
Den Teig in 4 auf etwa 3-4 mm Dicke ovale Stücke auswallen und in die Mitte dieser Ovale die Farce verteilen.
Nun auf beiden Seiten in den Teig etwa 1 cm breite Streifen schneiden und diese übers Kreuz mit einander verbinden und zu einem Fisch formen.
Den Fisch von aussen noch etwas salzen, mit Eigelb bestreichen und bis der Teig goldbraun ist (etwa 30 Minuten) im 180° heissen Backofen auf einem Backpapier backen.
Aus dem Ofen nehmen und servieren.
Bemerkung:
Die Pastete schmeckt auch kalt hervorragend.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben