
Unser Hähnchen Pot au feu zeichnet sich wieder einmal durch seine Schlichtheit und unkomplizierte Produktion aus. Aber wie schon oft betont, in der Einfachheit liegt oft viel Raffinesse.
Das Geheimnis dieses äusserst delikat schmeckenden Gerichtes liegt, neben der schonenden Zubereitung, wieder einmal bei der Qualität der dazu verwendeten Produkte.
Verwende bitte nur ein erstklassiges Hähnchen und nur ganz frisches Gemüse. Sonst ist die ganze Mühe umsonst.
Hähnchen Pot au feu
Es steht für uns ausser Frage: das Hähnchen muss aus einer biologischen Produktion kommen. Mit einem “ Industrie-Huhn“ kannst du das Gericht gleich in den Kübel schmeissen.
Ebenso sollte das Gemüse aus biologischem Anbau stammen. Es vermittelt viel mehr an Aroma und du läufst erst noch nicht Gefahr dich zu vergiften.
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand und Deckel
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
1 Haarsieb
Rezept
Zutaten:
für 2 Personen
2 kleine Hähnchen-Brüste (oder eine grosse)
2 kleine Hähnchen-Schenkel
1 ½ dl Geflügelfond oder Hühnerbouillon
1 mittelgrosse Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Karotte
50 g Sellerieknollen
1 Drittel Wirsingkohl
6 kleine Blumenkohl Rosen
6 kleine Romanesco Kohl-Rosen oder Broccoli-Rosen
4 Frühlingszwiebeln
1 Sträusschen Petersilie
8 Zweige Thymian
1 getrocknetes Lorbeerblatt
25 g Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Hähnchen-Stücke mit kaltem Wasser abwaschen, mit einem Haushaltspapier abtrocknen,
salzen und pfeffern (Vorsicht mit dem Salzen, der Fond oder die Bouillon enthalten auch schon
Salz)
2. Einen Teil des Gemüses für den Sud in Stücke schneiden
3. Den anderen Teil des Gemüses in etwas schönere Stücke Schneiden (Dekoration)
4. Das Gemüse für den Sud in der heissen Butter anschwitzen
5. Mit dem Fond ablöschen, aufkochen lassen und die Hähnchen-Stücke reinlegen
6. Das Petersiliensträusschen, das Lorbeerblatt, 4 Zweige Thymian und etwa 8 ganze Pfefferkörner
dazu geben
7. Das ganze nun auf kleiner Flamme zugedeckt 30 – 40 Minuten ziehen lassen. Gegen Ende des
Garens die Hähnchen-Stücke an ihrer Oberfläche noch einmal mit etwas Salz (wenn möglich
Meersalz) bestreuen
8. Während das Hähnchen gart, in der kleinen Kasserolle Wasser erhitzen, salzen und das Gemüse
für
die Dekoration dessen Garzeit entsprechend beigeben. Das heisst: zuerst die Karotten und den
Sellerie, etwa 3 Minuten später den Blumenkohl und den Romanesco, dann die Zwiebeln und
schlussendlich noch den Lauch und den Wirsingkohl
9. Kurz bevor das Gemüse für die Dekoration gar ist, dieses im heissen Wasser beiseite stellen und
ziehen lassen
10. Das Hähnchen aus dem Sud nehmen und beiseite stellen
11. Den Sud durch das Sieb giessen und auf die Suppenteller verteilen
12. Die Hähnchen-Stücke auf die Teller verteilen
13. Das Wasser des Dekorationsgemüses abgiessen und das Gemüse rund um die Hähnchen-Stücke
verteilen
14. Mit den restlichen Thymianzweige die Hähnchen-Stücke dekorieren und das ganze servieren
Hier findest du noch mehr Fleisch und Geflügel Rezepte >>>
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben