
Oladji sind russische Pfannkuchen. Du darfst sie nicht mit den viel dünneren Blini verwechseln.
Die Oladi werden oft zu Konfitüre, Honig, gezuckerter Kondensmilch (in Russland immer noch sehr beliebt) oder zu Smetana (Sauerrahm) gereicht. Übrigens, willst du es etwas exklusiver, dann passt mit Sauerrahm serviert auch etwas Kaviar sehr gut dazu.
Unsere Oldavij werden wir heute schichtweise mit Schokoladencreme und Birnenmus bestreiche.
Oladji Russische Pfannkuchen mit Schokoladencreme und Birnenmus
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser oder Sparschäler
1 Bircher-Raffel
1 kleine Kasserolle mit hohem Rand
1 mittelgrosse Bratpfanne (beschichtet)
3 mittelgrosse Schüsseln
2-4 Esslöffel
1 Schwingbesen
1 flache Holzkelle oder ein Spachtel
1 kleines Haarsieb
Zutaten:
für 4 - 6 Personen
3 dl Milch (warm)
2 EL Sonnenblumenöl für den Teig
1-2 EL Sonnenblumenöl zum anbraten
500 g Mehl
2 Eier
1 Päckchen Vanille Zucker
3 EL Zucker
1 ½ TL Salz
2 TL Hefe (trocken-Pulver)
3-4 Birnen
12 EL Schokoladencreme
4 EL Puderzucker
Zubereitung des Teiges:
Die Milch leicht erwärmen in eine Schüssel giessen und das Hefepulver, den Zucker, ¼ des Mehls dazugeben und mit einem Esslöffel verrühren mit einem Tuch zudecken und 30 Minuten an der Wärme stehen lassen. Dann das Salz und den Vanillezucker und beigeben verrühren.
In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Schwingbesen verrühren und zur Teigmasse geben
2 EL Sonnenblumenöl beigeben. Dann das restliche Mehl nach und nach beigeben und immer wieder verrühren bis der Teig zähflüssig ist
Wieder 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Im Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze die Plätzchen beidseitig Kurz anbraten und beiseite stellen.
Zubereitung der Füllung:
Unsere Schokoladencreme basiert wieder einmal auf unserer Crème Pâtissière das Rezept dazu findest du unter der Rubrik "Grundrezepte" in diesem Blog.
Im Grunde genommen brauchst du dazu: 8 EL Crème Pâtissière,10 g Kakaopulver und 20 g Schokolade. Je nach deinem persönlichen Geschmack nimmst du mehr oder weniger Kakaopulver und Schokolade
(abschmecken).
Schneide das obere Drittel der Birne weg und lege es für die Dekoration auf die Seite. Den Rest der Birne schälst du und raffelt sie zu einem Mus. Sollte die Birne zuviel Saft lassen, kannst du das Mus noch mit einem Haushaltspapier ein wenig trocknen. Damit vermeidest du ein unschönes Auslaufen des Saftes.
Nun bestreiche das erste Plätzchen mit einem Esslöffel Schokoladencreme, lege das zweite darauf und bedecke dieses mit einem Esslöffel Birnenmus. Nun lege das dritte Plätzchen darauf und bestreiche es wiederum mit Schokoladencreme.
Bedecke die Küchlein mit einer Klarsichtfolie oder einer Kuchenglocke und lass sie 2 - 5 Stunden im Kühlschrank ziehen. Damit können sich die verschiedenen Aromen mit dem Teig verbinden.
Fertigstellung:
Nimm die Küchlein aus dem Kühlschrank und schneide das ungeschälte Drittel der Birnen zu Fächern oder feinen Scheiben. Diese legst du nun als Dekoration auf die oberste Schicht Schokoladencreme.
Zuletzt bestäubst du das Ganze noch mit etwas Puderzucker und servierst deine neue Kreation.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben