
In Russland gibt es keine grosse „Bluda“ (festlicher Tisch mit verschiedenen Gerichten) auf der die Pelmeni fehlen. Diese den Tortelloni ähnlichen mit Fleisch gefüllten Teigtaschen zählen zu den Nationalgerichten Russland und sind im ganzen Land sehr beliebt. Traditionell wird dazu Smetana (eine Art Sauerrahm) gereicht. Ursprünglich kommen die Pelmeni aus Tatarstan und Sibirien. Sie werden sowohl als Suppen-Eilange oder als Hauptgericht serviert.
Übrigens kannst du ruhig etwas zu viel davon machen. Sie lassen sich bestens einfrieren.
Pelmeni frisch zubereitet und mit Smetana serviert
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
2 mittelgrosse Schüssel
1 Esslöffel
1 Teelöffel
1 Wallholz
1 Ausstechform (etwa 8cm Durchmesser)
1 mittelgrosse Kasserolle mit hohem Rand
1 Abtropfsieb
Zutaten:
für 4 Personen
500 g gehacktes Rind- und Schweinefleisch (gemischt)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
600g Mehl
1 Ei
2 dl Wasser
3 EL Milch (optional)
4 Lorbeerblätter
1 EL ganze Pfefferkörner
50 g Butter
1 dl Crème fraîche (Sauerrahm oder auf Russisch: Smetana)
1 kleiner Bund Schnittlauch (optional)
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Farce
Die Zwiebel und den Knoblauch in grobe Stücke hacken und im Häcksler zerkleinern. Das Fleisch in eine Schüssel geben, gut salzen und Pfeffern und mit den gehäckselten Zwiebeln und dem Knoblauchzehen gut vermischen (eventuell noch einmal abschmecken und nachsalzen und –pfeffern).
Der Teig
Das Mehl in eine Schüssel schütten und einen Krater bilden. In den Krater das Ei aufschlagen. Etwas Wasser dazu giessen und das Ganze zu einem Teig kneten.
Den Teig in Portionen schneiden oder reisen und auf einer bemehlten Fläche etwa 3-4 mm dick auswallen. Den ausgewallten Teig in runde Plätzchen ausstechen.
Nun die einzelnen Plätzchen mit einem Teelöffel der Farce belegen und hälftig zusammen drücken. Die Ränder gut festpressen und dann an beiden Enden nach unten ziehen. So entsteht eine Art von
Schnecke, ähnlich den Tortelloni.
Achtung: Bemehle die Fläche auf welche du die Pelmeni legst sehr gut und achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Sie kleben sonst recht schnell und fest
aneinander und können fast nicht mehr gelöst werden ohne, dass ihre Form zerstört wird.
Die Pelmeni nun in heisses, gesalzenes, mit einem Esslöffel Olivenöl, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörner versehenes, kochendes Wasser geben und etwa 5 Minuten kochen lassen.
Die Pelmeni abgiessen, in der gebrauchten, noch heissen Kasserolle die Butter zergehen lassen und die Pelmeni kurz darin wenden.
Auf warmen Tellern anrichten, mit der Crème fraîche nappieren, darüber noch etwas fein geschnittenen Schnittlauch streuen und servieren.
In der Rechten Spalte unseres Blogs oder in unserer Videothek kannst du dir noch ein Video zu unserer Pelmeni-Produktion anschauen. Wir wünschen viel Vergnügen.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben