
Wenn du, wie wir einen schönen, sonnigen Nachmittag lieber auf dem Golfplatz oder beim Wandern verbringen möchtest und die Küche geschlossen bleibt, muss es am Abend, etwas schneller gehe.
Wir haben uns deshalb entschlossen zu grillieren. Bevor wir unser Nachmittagsprogramm starteten, haben wir noch eine Marinade angerührt, die Lammspiesschen in dieselbe gelegt, in den Kühlschrank gestellt und sind losgezogen.
Nach dem nach Hause kommen, den Grill anzünden, die Spiesschen aus dem Kühlschrank nehme, auf den heissen Grill legen, einen frischen Tomaten -Mozzarella-Salat anrichten und fertig ist ein köstliches und leichtes Abendessen.
Lammspiesschen vom Grill
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Grill oder eine Grillpfanne
1 mittelgrosse Schüssel
1 Gabel
2 Holzspiesschen
Zutaten:
für 2 Personen
260 g Lamm-Nierstück
Für die Marinade
4 EL Olivenöl
einige Spritzer Worceshiresauce
einig Spritzer Tabasko
1 EL Senf
1 EL Honig (optional)
1 Knoblauchzehe
1 TL Paprikapulver (mild, süss)
4 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
Salz und Pfeffer
Für den Salat
130 g Dattel- oder Cherry-Tomaten
50 g Mozzarella (oder 10 kleine Mozzarellakugeln)
1 kleine Zwiebel oder Schalotte
4 Blatt Basilikum
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Lamm-Nierstück in Würfel oder dicke Scheiben schneiden. Die Fleischstücke auf die Spiesschen stecken, salzen und pfeffern.
Die Marinade anrühren, die Spiesschen darin wenden und in den Kühlschrank stellen.
Den Grill anheizen. Während der Grill warm wird oder die Holzkohle zum glühen kommt, kannst du schon den Salat rüsten und anmachen.
Halbiere die Tomaten, schneide den Mozzarella in kleine Würfel und das Basilikum, sowie die Zwiebel in feine Streifen.
Verrühre das Olivenöl mit dem Balsamico, salze und pfeffere die Sauce und vermische sie mit dem Salat.
Lege die Spiesschen auf den Grill und brate diese bei mittlerer Hitze auf allen Seiten an. Je nachdem, wie du das Lammfleisch gerne hast, blutig oder durch, nimm es etwas früher oder später vom Grill und serviere es zusammen mit dem Salat.
Gerne servieren wir eine frisch aufgebackene Baguette dazu.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben
Dennis (Freitag, 29 Juni 2018 11:25)
Tolles Rezept! Ich liebe Lamm und die Marinade hört sich fantastisch an. Werde gleich nachher beim türkischen Supermarkt mal einen Zwischenstopp machen und das Lämmchen ins Trockene bringen ;) Würde persönlich noch ein paar Spritzer Zitronensaft hinzugeben, dann hat man einen schönen sauren Gegenspieler zum Honig. Beste Grüße!
Die Kochphilosophen (Freitag, 29 Juni 2018 11:41)
Hallo Dennis
Schön, dass dir unser Rezept gefällt. Das mit dem Zitronensaft ist eine gute Idee. Wir machen dies auch oft, allerdings mehr bei einer Marinade für Kalbfleisch oder Hähnchen.
Auf jeden Fall wünschen wir dir viel Spass beim Ausprobieren.
Freundliche Grüsse
Die Kochphilosophen
Irina und Walter