
Der Stangensellerie gibt es bei uns von Juni bis in den November hinein zu kaufen. Sein Aroma ist sehr ausgeprägt, jedoch weniger kräftig als bei seinem Verwandten, dem Knollensellerie.
Gegessen werden vor allem seine Stiele roh als Salat und blanchiert als Gemüse. Aber auch seine Blätter, welche sich gut als Dekoration eignen, kann man verzehren.
Achte beim Kauf darauf, dass der Sellerie ein sattes, leuchtendes Grün aufweist und keine braunen Flecken hat. Die Stiele sollten sich, wenn sie frisch sind, nur schwer biegen lassen und leicht brechen. Im Kühlschrank lässt er sich ohne Weiteres etwa zwei Wochen lagern. Blanchiert hält er dir im Gefrierfach etwa zehn Monate.
Stangensellerie-Salat
Werkzeuge:
1 Rüstbrett
1 Rüstmesser
1 Zestenschneider
1 kleinen Schwingbesen
1 mittelgroße Schüssel
1 kleine Schüssel
Zutaten:
für 2 Personen
300 g Stangensellerie (circa)
1 Handvoll Blattsalat
1 Orange (ungespritzt, Bio)
1 Apfel
10 Walnüsse (Baumnüsse)
90 g Feta-Käse
100 g Sauerrahm (crème fraîche)
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Selleriestangen von der Wurzel und von den Blättern befreien. Die Blätter kannst du zum Teil noch als Dekoration benutzen.
Das Rüstmesser an den Schnittflächen der Stangen im rechten Winkel ansetzen und die gröbsten Fäden von den Stängeln ziehen.
Die Stängel längs halbieren und davon etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Den Feta-Käse in kleine Würfel schneiden.
Die Walnüsse von der harten Schale befreien und halbieren. Einen Teil der Walnüsse als Dekoration beiseitelegen.
Von der Orange die Zesten schneiden und beiseitelegen.
Die Orange Schälen und die Filets ausschneiden. Einen Teil der Orangenfilets für die Dekoration beiseitelegen und den anderen Teil in Würfel schneiden.
Den Saft der Orange in eine kleine Schüssel auspressen. Dies sollte 2-3 Esslöffel Saft ergeben.
Den Apfel entkernen, schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelstückchen sofort mit dem Orangensaft vermischen, damit sie nicht braun anlaufen.
Den Sauerrahm und die Prise Zucker mit dem Schwingbesen glatt rühren und die Selleriescheiben, den Feta, die Apfelstücke mit dem Orangensaft und die Walnüsse mit dem Sauerrahm vermischen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun solltest du den Salat noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Den Salat auf etwas Blattsalat anrichten, mit einigen Stangensellerie-Blätter, einigen Orangenfilets, einigen Walnüssen dekorieren und servieren.
Wir reichen gerne einige Schieben Sauerteig-Brot dazu.
Mach uns eine Freude: teile diesen Post auf den Social Media.
Vielen Dank.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Schreib uns wie dir unser Rezept gefallen hat. Wenn du es schon ausprobiert hast, würde uns sehr interessiere, wie es dir geschmeckt hat.
Für weitere Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben